Freiland-Labor Texel
Zwei Milliarden
Die Presse ist von seiner Geschichte begeistert, die niederländischen Unternehmer müssen noch wach gerüttelt werden, sagt Marc. Den Anbau von salztoleranten Gewächsen kann man unter der Rubrik Entwicklungsarbeit einreihen, es kann aber auch 'Big Business' sein. "Experten haben einen Umsatz von 2 Milliarden genannt, wenn unternehmende, landwirtschaftliche Partner in den Niederlanden diese Frage ernst nehmen und entsprechend reagieren. Täglich erhalten wir Hilfegesuche aus Ländern, die bitterarm sind aber auch aus Ländern, die extrem wohlhabend sind. Kürzlich habe ich aus einem Land, in dem Wasser teurer ist als Öl, eine Anfrage für 20 Millionen salztolerante Bäume erhalten. Es zeigt sich aber daß Baumschulen in den Niederlanden kein Interesse hieran haben." Auch Saatgutbetriebe und agrarische Unternehmen zeigen bislang nur wenig Interesse. "Einige Veredelungsbetriebe lassen ihre Sorten bei uns auf Salztoleranz untersuchen, andere wollen gar nichts damit zu tun haben."
Einige Wurzelsorten sind salztolerant
Nicht in den Niederlanden
Produzenten entlang der Küste und vor allem in der niederländischen Provinz Zeeland, haben mit der Übersalzung von landwirtschaftlichen Anbauflächen zu kämpfen. Sowohl im Ostseeländischen Flandern als auch entlang des Veersen Sees experimentieren Produzenten mit dem Anbau von salzigem Gemüse. Eine Produktion von salzigen Wurzeln, Zwiebeln oder Kartoffeln in den Niederlanden erwartet Marc allerdings nicht. Selbst produziert er auf der Insel Texel salzige Kartoffeln für den Nischenmarkt. "Die Produktion von Kartoffeln auf salzigem Boden ist schwierig. Ich kann diese Kartoffeln absetzen, weil es Leute gibt, die extra Geld für den typischen, salzigen Geschmack übrig haben. Aber eigentlich benutze ich diese Kartoffeln als Werbematerial. Die Kartoffel ist ein prima Produkt mit dem ich zeigen kann, daß die Produktion auf salzigem Boden möglich ist und ich kann das weltweite Problem der Übersalzung auf die Agenda setzten. Übersalzung in den Niederlanden kommt durch schlechtes Wassermanagement, ist aber gut zu lösen. Wir leben in einem Land mit einem Überfluss an Süßwasser, Geld und Wissen. Die Niederlande ist als Markt nicht interessant. Übersalzung ist ein globales Problem. In Pakistan betrifft es eine Oberfläche von 600 Millionen Hektar, in Bangladesch 400 Millionen Hektar und weltweit geht es um 1,5 Milliarden Hektar übersalzten Boden.
Marc van Rijsselberghe von Zilt Proefbedrijf Texel und Marc. Foods
Wissen
Übersalzung ist also ein großes Problem. Durch den Umfang dieses Problems ist es aber gleichzeitig eine enorme Chance für Unternehmer, wenn sie es wagen, hierin zu investieren. Der Salz-Testbetrieb gewinnt immer mehr Wissen über Pflanzen und Sorten, die nicht, mässig oder vollständig salztolerant sind. "Wir haben mehr als 700 reguläre Pflanzen getestet. 10% davon können unter salzigen Umständen gedeihen. Es gibt pro Sorte große Unterschiede", sagt Marc.
Für mehr Informationen:
Zilt Proefbedrijf Texel
www.ziltproefbedrijf.nl
[email protected]
www.saltfarmfoundation.com
[email protected]
T: 0031 6 12 42 66 39