Das Unternehmen ist nicht von Verträgen mit Bauern abhängig; stattdessen lernt es, was die Kunden in Italien und Griechenland brauchen und geht dann auf diese Bedürfnisse ein. Zurzeit fragen Griechenland, Italien, Deutschland und die Niederlande nach größeren ägyptischen Salatmengen. Dieser Trend hatte Anfang des neuen Jahres begonnen.
Farmex verschifft 100 Tonnen Eisbergsalat pro Woche nach Griechenland und Italien. "Das ist ein Anstieg von 30%," so Magdy.
Farmex zieht einen Vorteil aus den Möglichkeiten, die sich für ägyptische Exporteure ergeben, Salat an europäische Importeure zu verschiffen. Das Unternehmen erwartet, dass dies einmal jährlich passieren sollte, mit mehr Konsistenz. In absehbarer Zukunft erwartet das Unternehmen, dass es einen Monat länger Salat nach Europa exportieren kann. "Wenn es sich so entwickelt, dass die Nachfrage noch länger anhält, dauert es 45 Tage, um Salat anzubauen. Wir bauen je nach Bedarf an," bestätigte Magdy. Farmex hat sich für die schnellste Transportmethode entschieden, um sicher zu gehen, dass der Salat im besten Zustand beim Kunden ankommt.
Für weitere Informationen:
Ahmed Magdy
Farmex (Egypt)
Tel: +20122 3381402
Skype: farmexco
Email: [email protected]
[email protected]
www.farmexco.com