Hein Deprez, Bart Tommelein und Marleen Vaesen.
Sparmaßnahmen Greenyard Fresh Belgium
Greenyard Fresh Belgium will seine Energieverbrauch drosseln, weil es zu dem Gesamtkonzept, sozial verantwortlich unternehmen, passt. Greenyard CEO Marleen Vaesen erläutert: "Greenyard Fresh bietet gesundes Obst und Gemüse an. Der Verzehr von mehr pflanzlicher Nahrung hilft der Veränderung des Klimas entgegenzuwirken. Aber auch mit unserer Betriebsführung wollen wir unseren Stein dazu beitragen und unsere CO2-Emmision einschränken. Unsere Maßnahmen beweisen, daß es auch wirtschaftlich ein guter Zug ist."
Kühlanlage, Beleuchtung
Um den Energieverbrauch zurückzudringen, ist der Betrieb mit einer Energie-Audit begonnen, die in 20 Maßnahmen resultierte. Die Wichtigsten wurden letzte Woche genannt. "Eine Kühlanlage mit natürlichen Kühlstoffen hat die veraltete FCKW-Kühlanlage ersetzt. Die neue Installation erzielt eine Einsparung von ca. 98.000 Euro im Vergleich zur alten Installation, was einer Energieeinsparung von 11% entspricht. Bestehende Beleuchtung wurde durch energiesparende Beleuchtung ersetzt. Diese neue Beleuchtung wird zur Verminderung der Energie intelligent angesteuert. Verschiedene Räume wurden mit Präsenzerkennung ausgerüstet. Die Einsparung dieser Maßnahme beträgt 42.000 Euro pro Jahr. Auch andere Geschäftsbereiche von Greenyard investieren im großen Stil in Maßnahmen zur Energieeinsparung. Die Optimierung des Dampfschälprozesses sorgte bei Greenyard Prepared Belgium für einen Abbau des jährlichen CO2-Ausstoßes von ca. 700 Tonnen."
Enormes Sparpotenzial
Belgien besitzt besonders energieaufwendige Industrie und reagiert darum empfindlich auf steigende Preise und ist von fossilen Brennstoffen abhängig. Das Land hat darum großes Interesse an Energie-Effizienz. Der Energie-und Klimaplan, dessen Aufstellung Europa bis 2030 von Flandern verlangt, erhöht den Druck. Benjamin Clarysse von Energy Saving Pioneers sagte: "Das Einsparungspotenzial des flämischen Industriesektors ist enorm. Greenyard Fresh Belgium beweist, daß sich Energieeffizienz rentiert und damit einen Teil gesunder Betriebsführung ist."
Auch der flämische Energiemister Bart Tommelein hebt hervor, wie wichtig Energiesparen in der Wirtschaft ist: "Es ist nicht nur für unsere Umwelt und das Klima von größter Wichtigkeit, daß Betriebe auch in Energieeffizienz investieren, sondern auch für die eigene Energiekostenrechnung. Wenn unsere Betriebe weniger verbrauchen, werden auch ihre Energiekostenrechnung kleiner werden, was widerum ihre Wettbewerbsfähigkeit - auch international - verstärkt."