Süßkartoffeln: Produktion im Wechsel von Spanien nach Nordamerika
''Die meisten Importeure in den Niederlanden fangen gerade erst mit den amerikanischen Süßkartoffeln an. Preistechnisch war es schwierig gegen die europäische Anfuhr anzukämpfen. Nicht nur Spanien, aber auch Ägypten und Portugal waren in den letzten Monaten am Markt,'' fährt der Importeur fort. ''Der Markt ist leerer und der Absatz verläuft glatter.''
Christiaan mit dazu passend gefärbten Schuhen
Immer mehr Süßkartoffellieferanten betreten den europäischen Markt. Christiaan zufolge gibt es ausreichend Möglichkeiten auf dem Markt. ''Es gibt Platz für dieses Wachstumsprodukt. Erwartungsgemäß wird der Konsum in den nächsten Jahren noch um 30% zunehmen. In Europa werden die Süßkartoffeln immer beliebter. Im Vereinigten Königreich ist der Konsum jetzt am höchsten, aber auch in Ost-Europa sehen wir einen riesigen Antieg.''
Krocom hat vor zwei Jahren mit der Einfuhr der Süßkartoffeln aus den Vereinigten Staaten angefangen. "Wir beliefern eine breite Skala von Abnehmern von Einzelhandel bis Großhändler und Spezialgeschäften. Die Volumen variieren von Kolli bis zum vollen LKW", erzählt Christiaan. Die nordamerikanischen Süßkartoffeln sind theoretisch das ganze Jahr über erhältlich, trotzdem führt er oft bis zum Sommer ein, weil nachher Ägypten und Spanien mit größeren Volumen auf den Markt kommen.
Qualitativ ist das amerikanische Produkt Christiaan zufolge gut, er hält aber ein Hintertürchen offen. "Während der Ernte wurde North Carolina von einem Orkan heimgesucht. Die Ernte war zum Glück bei den meisten Lieferanten schon zu 50 bis 70 Prozent eingholt, aber hoffentlich kommen die später geernteten Kartoffeln nicht zu uns. Wenn das der Fall sein sollte, könnte das zu einer Zweiteilung im Preis-Qualitätsverhältnis führen."
Für weitere Informationen:
Krocom
Koopliedenweg 22
1991 LN Barendrecht
Niederlande
Tel: +31 (0)180-626148
[email protected]