Dass der Konsum von Äpfeln sinkt oder zumindest stagniert ist mittlerweile Fakt. Dafür gibt es neue Stile und Präferenzen. Die Tendenz gilt für frische Äpfel, aber was gilt für die verarbeiteten?
"Das ändert sich zugunsten der Produkte hoher Qualität", sagt Klaus Gasser, von VOG Products. Das Unternehmen verarbeitet ca 390.000 Tonnen Äpfel pro Jahr zu Säften und Desserts. Letztes Jahr hat das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 83 Million Euro verzeichnet.
Gasser hat sich letzte Woche auf der internationalen Konferenz "Der Apfel in der Welt", bei der Interpoma, geäußert.
Klaus Gasser (VOG Products), bei der Interpoma 2016.
"Jetzt, so erklärt er, gibt es auf dem Markt neue Tendenzen: man spricht von Nachhaltigkeit der Produkte, soziale Verantwortung der Betriebe, Zertifikaten, von neuen Systemen bei der Produktion: es reicht in Richtung USA zu schauen. Dort sind 29% der neuen Fruchtsäfte auf dem Markt mittels einer Kaltpressung produziert, weil die Verbraucher darauf achten. Der neue Verbraucher macht sich Sorgen um die Proteine, um das Label biologisch und fairtrade und auch der Geschmack hat immer mehr Bedeutung."
Unter den neuen Verbrauchern finden wir auch die Generation X, d.h. die Generation zwischen 1980 und 2000 geboren und heute erwachsen: "Sie sind informiert, wissen was ein Produkt beinhaltet, wollen ausprobieren. Sie haben ein Problem mit dem herkömmlichen Produkt. Sie wollen lieber Qualität als Quantität," erklärt Gasser.
Was sind also die neuen Trends bei der verarbeiteten Frucht und im besonderen der verarbeiteten Äpfel? Die Antwort von Gasser ist eine Liste, die bei den frischen Snacks beginnt. "In den Vereinigten Staaten belegen sie schon 2% des Konsums, dann kommen die smoothies, der Markt mit dem größten Zuwachs und es handelt sich hierbei um einen hohen zugefügten Wert" Es ist möglich ein Produkt mit einer Marke zu verbinden, wie z.B. die verarbeiteten Produkte mit dem Pink Lady Apfel als Basis: Der Verbraucher erkennt eine Marke und die will er in der Verarbeitung zurückfinden.
Klaus Gasser (VOG Products), bei der Interpoma 2016. Leni's ist ein Markenprodukt von VOG Products.
Auf den letzten Aspekt zurückkommend, eröffnet Gasser eine Variante zum Thema: wenn für die Äpfel als einziges Produkt aus dem Obst- und Gemüseanbau auf der Welt in den Augen der Endverbraucher nur die Sorte zählt, gilt das ebenso in der Welt der verarbeiteten Produkte. "Die Säfte einer einzelnen Sorte können funktionieren: es gibt einen Markt für alles", erklärt er.
"Der Konsum von herkömmlicher Frucht befindet sich derzeit in einer Umformung. Die Produkte auf Fruchtbasis sollten nachhaltig und praktisch sein und wer in der Lage ist, etwas mit ähnlichen Charakteristika hervorzubringen, wird erfolgreich sein."


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 Europäische Pfirsich- und Nektarinenernte fast auf normalem Niveau - außer in Spanien
- 2022-05-25 40% der Gesamtmenge wird nach Deutschland exportiert
- 2022-05-25 Aufgrund von Arbeitskräftemangel sinkt die Schätzung der neuseeländischen Apfel- und Birnensaison um 12% gegenüber der Vorsaison
- 2022-05-25 "Investitionen in neue kernlose Sorten haben zu einem Anstieg des Traubenkonsums in Brasilien geführt"
- 2022-05-25 "Begrenztes Angebot verursacht einen schwierigen Markt für beinahe das gesamte spanische Obst"
- 2022-05-25 Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- 2022-05-24 "Saison startet eine Woche später, bedingt durch den kühlen April“
- 2022-05-24 "Die niederländische und deutsche Heidelbeersaison beginnt drei Wochen früher als üblich"
- 2022-05-23 Deutschland als größter europäischer Absatzmarkt
- 2022-05-23 "In dieser Kernobstsaison konzentrieren wir uns mehr auf Genesung als auf Anbau"
- 2022-05-23 Südafrika erwartet im Wirtschaftsjahr 2021/22 eine Rekordernte an Kernobst und Tafeltrauben
- 2022-05-23 Mehr Flächen unter Witterungsschutz
- 2022-05-20 Angebotsaktionen mit spanischem Steinobst starten
- 2022-05-20 Gibt es Durmersheimer Erdbeeren bald nur noch aus dem Folientunnel?
- 2022-05-20 Polen belegt bei der Erdbeererzeugung den dritten Platz unter den EU-Ländern
- 2022-05-20 "Keiner will Kirschen für 10 bis 12 Euro das Kilo kaufen"
- 2022-05-20 "Die ersten französischen Aprikosen kommen diese Woche auf den Markt"
- 2022-05-20 "Die Ernte der Frühkirschensorten hat bereits begonnen"
- 2022-05-20 Festes Preisniveau bei Melonen
- 2022-05-19 "Wir wollen uns auf dem europäischen Markt für Beerenfrüchte klar und deutlich positionieren"