Am 18. November wurde der Bericht zum 'Internationalen Vergleich Kosten, Prüfung und Verwaltung NVWA' bei der zweiten Kammer eingereicht.
Korrektur Kosten Importkontrollen
Aus dem Bericht wurde deutlich, dass die Kosten für Importkontrolle in den Niederlanden viele Male höher sind, als in den umringenden Ländern und dass wichtigen Voraussetzungen der Regierungsrichtlinien für die Weiterberechnung der Inspektionslasten nicht gerecht wird. Staatssekretär Van Dam schlussfolgert jedoch, dass die Tarife der NVWA international gesehen nicht aus dem Rahmen springen. TLN/FENEX fühlt sich darum dazu gezwungen, um bei der zweiten Kammer Einspruch einzulegen, um die Kosten für Importkontrollen anzupassen.
Kosten Importkontrolle sehr viel höher in Holland
Aus einer Untersuchung der PWC wird deutlich, dass die Gesamtkosten für Importkontrollen beinahe sieben Mal höher liegen als in Belgien (13,6 Mio gegenüber 2,3 Mio). Nach Korrektur des Importwertes liegen diese Kosten in Holland immer noch ca 43 Prozent höher. Die EU schreibt für Importkontrollen Minimumtarife vor. In Holland stechen die Tarife für Importkontrollen am höchsten über diesen Minimumtarifen hinaus.
Tarife NVWA nicht konform Richtlinie 'Maat Houden'
Die Untersuchung der PWC verdeutlicht, dass die essentiellen Kriterien von 'Maat Houden', die Richtlinie des Kabinetts für die Weiterberechnung der Inspektionskosten, nicht erfüllt werden. Die Auswirkungen der Tarife auf die Internationale Konkurrenzposition des holländischen Wirtschaft werden nicht berücksichtigt.
Nächster Schritt für die Zweite Kammer
TLN/FENEX warnt bereits seit Jahren vor den nachteiligen konkurrenziellen Auswirkungen der hohen Tarife der Importkontrollen. Das Verwaltungsgericht (RvS) schlussfolgerte kürzlich, dass die Art und Weise, wie die Tarife der NVWA weiter berechnet werden nicht laut den Richtlinien 'Maat Houden' geschieht. TLN/FENEX beruft sich nun dringend auf die Zweite Kammer, um, laut den Schlussfolgerungen der RvS, die Tarife der NVWA anzupassen und den Angebotsbrief des Staatssekretärs Van Dam sehr kritisch zu betrachten.
Quelle: TLN


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 Weiterer Ausbau der britischen Aktivitäten mit neuem Depot in Doncaster
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhandel: "Uglys" in der Filialbelieferung
- 2022-06-30 Nachfrage nach Laderaum bleibt gedämpft
- 2022-06-29 duisport und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung einer Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
- 2022-06-28 Weltweit erster klimaneutraler Umschlagbetrieb erneut zertifiziert
- 2022-06-27 Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- 2022-06-27 "Sobald es jedoch den Versandbereich erreicht, läuft alles vollautomatisch ab"
- 2022-06-24 Streik im Hamburger Hafen beendet
- 2022-06-24 "Wir haben bei Linde die Messlatte in Bezug auf Ergonomie, Sicherheit, Effizienz und Produktivität sehr hoch gelegt"
- 2022-06-24 So kann die Logistikbranche jetzt den Altersdurchschnitt senken
- 2022-06-23 "Schiene ist nicht bereit für mehr Güterverkehr"
- 2022-06-22 EHA-Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich: "Wir bieten Verlässlichkeit"
- 2022-06-21 Hohe Emissionen durch Lebensmittel-Transporte
- 2022-06-21 "Dank der guten Vorbereitung können wir die zusätzlichen Flüge vorerst bewältigen"
- 2022-06-20 Seatrade vergrößert seine Flotte
- 2022-06-17 Wegen der Inflation nicht in Panik verfallen
- 2022-06-17 Weltweit tätige Schifffahrtsunternehmen erzielten im ersten Quartal 2022 einen Gesamtumsatz von 42 Mrd. Euro
- 2022-06-16 Neue wöchentliche Bahnverbindung nach Mittel- und Osteuropa
- 2022-06-15 "Viele Kunden sind bereit, einen Aufschlag zu zahlen“
- 2022-06-15 "Die Digitalisierung der Logistik ist notwendig, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern"