Die Geschichte von Italcastagne Srl begann 1940. Damals exportierten die ersten Unternehmer in der Familie Kastanien nach Amerika. So groß war der Erfolg, dass die Söhne beschlossen, den Grundstoff zu bearbeiten und zu transformieren und als Endprodukt zu vermarkten.
In Jahr 2000 war der Umschwung, als ein neues Produkt ausprobiert wurde. Die weiche Kastanie zum sofortigen Verzehr, die 3 Jahre später das Vorzeigeprodukt wurde.
Ein Team angeführt mit Kompetenz und Weitblick in Richtung wichtiger Ziele auf dem nationalen und internationalen Markt, lanciert Naturì, die geschmackvolle Linie von Italcastagne.
Aus Respekt vor der Familientradition macht die junge und dynamische Firma aus der Produktionsinnovation die Trümpfe, mit denen neue Ziele erreicht werden und mit der Zeit Schritt halten zu können.
Die neue Linie gebraucht die besten Produkte, die ausschließlich aus Italien stammen. Daraus werden typische Merkmale von einigen Kulturen genutzt, so wie bei der Kastanie aus Irpinia und der Tomate aus Apulien und Sizilien. Eine Auswahl der Produktreihe: weiche, geschälte Kastanien, geschälte Kartoffeln, Bohnen, geschälte und geschnittene Karotten und getrocknete Tomaten, in praktischen und funktionalen Verpackungen. Das Produkt kann für lange Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden, ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
Elio Giuseppe Ingino, Generaldirektor von Italcastagne
Der Generaldirektor Elio Giuseppe Ingino erklärt der FreshPlaza: "Italcastagne mit Firmensitz in Montefredane in der Provinz Avellino kultiviert mehrere Hektar mit Kastanien. Hierbei ergibt sich ein Nischenprodukt, zwischen den schönsten Bergen von Irpinia mit Sorgfalt kultiviert. Wir verfügen über eine Auswahl an Sorten, aber wir sehen uns als Pioniere und Führer in der Produktion eines leckeren und innovativen Snacks: die Kastanie in der Tüte, zum Sofortverzehr und 100% natürlich. Ein Produkt, das viele Betriebe, in der ganzen Nation aber hauptsächlich lokal, versucht haben zu imitieren, mit dem Resultat eine schwache Alternative erzeugt zu haben.
Welcher ist der Produktionsprozess und was ist die Überwachung der transformierten Kastanien?
"Es ist der Prozess der Transformation, der alle Snacks der Naturi´Linie so gut und wandlungsfähig macht. Er gibt dem Betrieb die Möglichkeit, seine Produkte das gesamte Jahr lang zu verbreiten, ohne Unterbrechung. Der Produktionsprozess basiert auf Techniken, die dazu geeignet sind, das soeben geerntete Produkt in mundgerechte Häppchen oder für den Gebrauch in den Lieblingsgerichten zu transformieren."
Die Dampfbereitung, die Hausmarke der Italcastagne, gestattet ein leichtes und fettarmes Produkt, das auch die Eigenschaften und den Geschmack des Produktes konserviert.
Jede Phase der Produktion wird kontinuierlich überprüft, um immer das beste Resultat zu garantieren. Die Grundstoffe werden sorgfältig durch erfahrenes Personal selektiert und durch hochentwickelte Apparatur kontrolliert.
"Die ausgewählten Produkte werden automatisch gewogen, gruppiert und verpackt und dann einem speziellen Dampfkochprozess, der sie vor eventuellen Geschmacksveränderungen und die guten Eigenschaften schützt, unterzogen. Zum Schluss werden die gefertigten und verpackten Produkte von einem Rollband ins Magazin transportiert, bereit auf den Tischen der Konsumenten zu gelangen."
Was sind die Ergebnisse der Handelskampagne?
"Auch wenn die Kastanienkampagne 2016 nicht besonders erfolgreich war, der Handel war auf jeden Fall mit ca 15 % besser als der Verkauf in 2015, auch weil die neuen Kreationen und die interessante Idee als Snack in Italien und der Welt sehr gefragt sind.
"Die Präsens unserer Produkte in Italien ist durch die großen Markenproduktionen von getrockneten Früchten sehr verwurzelt. Seit jeher ist die Italcastagne mit großem Eifer darauf konzentriert, diesen leckeren Snack in ganz Europa und in Übersee zu exportieren, für die privaten Label der wichtigsten ausländischen Supermarktketten produzierend."
Der Betrieb konzentriert sich, Snacks zum Sofortverzehr zu produzieren.
Weil der Konsument von heute immer weniger Zeit zum einkaufen hat und weniger Zeit in der Küche verbringt, will er aber trotzdem nicht auf die Suche und den Konsum von Delikatessen von höchster Qualität verzichten, die ausschließlich von italienischem Boden stammen.
"Unser Haupverkaufskanal war und wird immer von der GDO (Gruppo distribuzione organizzata) auf der ganzen Welt repräsentiert. In Kürze wird es möglich sein, alle unsere Produkte direkt online zu bestellen, Dank der Einführung vom E-Handel auf unserer Webseite."
Für weitere Informationen:
Italcastagne Srl
Elio Giuseppe Ingino - Direttore Generale
Cell.: (+39) 340 3813200
Email: elio@italcastagne.it
Web: www.naturi.it - www.italcastagne.it


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-23 China rechnet mit 27% mehr Walnüssen
- 2022-05-20 Ausbau der Handelsaktivitäten im Bereich Baumnüsse und Trockenfrüchte
- 2022-05-18 Gute Aussichten zur kommenden Trockenfruchtsaison in der Türkei
- 2022-05-17 "Unser Sortiment ist für jede Mahlzeit des Tages geeignet"
- 2022-05-16 "Die Warenbeschaffung ist aktuell ein großes Problem, da die Lieferketten massiv gestört sind"
- 2022-05-11 Partnerschaft mit einem Unternehmen aus Kalifornien für aromatisierte Pistazien
- 2022-05-04 Unsicherheit zieht sich durch den Erdnussmarkt
- 2022-05-02 Sieben unterschiedliche Dattelsorten aus den Anbaugebieten Mekka und Medina
- 2022-04-28 Kalifornische Bio-Marke für Medjool-Datteln soll bald in Europa eingeführt werden
- 2022-04-20 "Die Mandeln waren nicht so sehr das Problem, sondern eher die Macadamianüsse"
- 2022-04-13 "Weitere Geschäftsbeziehungen in der Mandelindustrie aufgebaut"
- 2022-04-11 Deutschland reduzierte Mandelimporte aus Australien erheblich
- 2022-04-08 Die wichtigsten europäischen Haselnussproduzenten gründen die "Corylus Europae Group"
- 2022-04-07 "Wir sind schon der größte Dattelproduzent in Europa, aber wir wollen noch weiter expandieren"
- 2022-03-31 "Der Markt kann die neue südafrikanische Dattelernte kaum erwarten"
- 2022-03-24 "Wir wollen ein Umdenken in der Ernährung erreichen"
- 2022-03-23 Üppige Produktion von Trockenpflaumen in Chile erwartet
- 2022-03-23 Globale Erdnussernte sinkt im Jahresvergleich
- 2022-03-23 "Chile macht stetige Fortschritte auf dem Markt für mechanisch geknackte Walnüsse"
- 2022-03-22 "Wir verkaufen unsere Mandeln aus biologischem und regenerativem Anbau in ganz Europa"