Die Sorte Caffin. Foto vom 11. Oktober in Corigliano Calabro.
Auf variablem Niveau hat die Erntesaison mit der Ernte der Caffin um den 10. Oktober angefangen. Ab dem 20. Oktober folgte die Spinoso; am 25. gab es die ersten Abbrüche der Gebiete, in denen früher geerntet wird, so wie in der Piana di Sibari.
"Unsere Performance ist von Natur aus essentiell strukturiert, angesehen der wachsenden Verbreitung, auch in Italien, der frühen Caffin (genetisch gleich mit der Oronules spagnola) und ´mittelfrühen´ , sowie der Spinoso. Obwohl wenig bedeutend, wird eine zunehmende Verbreitung der verschiedenen Mutationen der Oronules Varietät registriert, die mittlerweile in den großen italienischen Produktionsarealen präsent ist." so Eleuteri.
Laut Handelsdirektor geht die Forschung mit immer höherem Tempo voraus und mit aller Wahrscheinlichkeit steht die Innovation in der Varietät unter großem Zeitdruck: Das erfordert Investitionen und wichtige Anstrengungen der Betriebe, die mit der Zeit Schritt halten wollen.
Varietà Caffin. Foto vom 11. Oktober in Corigliano Calabro.
"Wer das nicht erreicht, wird immer größere Probleme haben, sich auf dem Markt zu behaupten. In diesem Prozess wird die Größe des Betriebes immer wichtiger werden: alle Unternehmen müssen einsehen, dass ´klein´ nicht gleich ´schön´ in unserem Sektor bedeutet, im Gegenteil. In Zukunft wird es immer hässlicher und bis heute ist unser Produktionsgefüge zu fragmentiert, total ungeeignet mit dem internationalen Markt zu konkurrieren. Es ergibt sich ein enormes Limit bei der Entwicklung: entweder überwinden wir das, oder in den Augen unserer spanischen Konkurrenten gelten wir immer als interessante Kunden, anstatt einer zu befürchtenden Konkurrenz."
Die guten Resultate im Oktober haben wir u.a. sicherlich unserem traditional fruit basket von 1,5 kg zu verdanken. Dieser Korb findet großen Anklang bei einer wachsenden Anzahl Konsumenten und neben der klassischen Version der DolceClementina, gibt es auch andere.
Traditional Fruit basket von 1,5 kg in der klassischen Version Dolce Clementina (oben) und in angepasstem neuem Layout (unten)
Unter den großen Innovationen von diesem Jahr, gehört auch die Ernte der Kooperative Natura Piu von Cassano Jonico, Gesellschafter der AOP Armonia für Zitrusfrüchte." Bis zum letzten Jahr wurde diese noch zum großen Teil von denselben Unternehmen durchgeführt. Die direkte Kontrolle in dieser delikaten Phase ist fundamental, um einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren. Das, weil die Durchführung der Ernte von dieser oder jener Charge durch spezialisierte Agronomen geleitet und durch Fachpersonal durchgeführt wird."
Was die Produktion angeht sieht die AOP Armonia einen Einbruch von 10 bis 20 Prozent zum vorangegangenen Jahr voraus. Eleuteri schließt daraus: " Wir hoffen, dass bei den größeren Marktkursen das erwartete Produktionsdefizit kompensiert wird. Auch wenn wir italienischen Produzenten von Clementinen uns darüber bewusst sind, dass die Spanier die Kurse auf den internationalen Märkten festlegen. Leider zählen wir wenig. Trotz des Verlustes im allgemeinen, ist unser Objektiv für die Saison 2016 / 2017 das Erreichen von 10.000 Tonnen, 85 Prozent Clementinen und 15 Prozent Orangen, ein Zuwachs von ca 15 Prozent zum vorigen Jahr."
Für weiter informationen:
Marco Eleuteri
Email: [email protected]