" Eine Woche vor dem 1. November herrscht immer eine große Unruhe. Es wird viel gearbeitet und geladen. Danach wird es wieder ruhiger, bis Weihnachten. Wir arbeiten auf Hochtouren und die Trauben werden in hohen Tempo geschnitten. Bei der Verpackung der Trauben halten wir auch die weihnachtlichen Festivitäten im Auge." Das erklärt Teresa Diomede , Inhaberin der Racemus aus Rutigliano ( BA) der FreshPlaza.
Exportmärkte des Betriebes sind Spanien, Polen, Tschechien und die Niederlande, fügt die Unternehmerin zu: "Die Verkäufe und die Volumen sind für die italienische Traube sicherlich gestiegen, ebenso für die kernlosen weißen und roten. Geringe Abweichungen werden jedoch bei der Red Globe registriert (Foto). Es scheint, dass sie dieses Jahr nicht in Gang kommt. Die Ernte der Black Pearl ist auch gestartet. Man vermutet, dass die fehlende Platzierung der Red Globe der im Überfluss bleibenden Präsenz auf dem spanischem Markt zu verdanken ist. Spanien hatte in der Tat eine gute, trockene Saison ohne Regen oder derartige Probleme.
Italia Traube
Anders stellt sich die Situation für die Traube Italia dar. Sie scheint Marktführer zu sein. " Jeder fragt nach dieser Traube, auch ist der Preis nicht gerade der Beste. Durch die klimatischen Probleme in der ersten Hälfte von September haben wir große Volumen durch die Faulsäure verloren. Dadurch haben wir eine geringere Quantität als im Jahr zuvor. Deshalb wollten wir den Preis im Vergleich zu 2015 etwas anheben. Aber noch stets liegen wir auf dem selben Niveau der vorangegangenen Saison. Wir werden sehen, was sich nach der ersten November Woche tut. Wer wie wir Volumen in Kühlzellen lagern kann, kann die Verkäufe aufschieben. Aber im allgemeinen ist alles schon unter Dach und Fach."
Ernte der Traube Italia
Teresa betont ein Erwachen Spaniens, dass hinsichtlich der Festivitäten rund Weihnachten und Neujahr größere Mengen des Produktes anfragt. Denn dann spielt die Traube eine große Rolle am Tisch. (Die berühmten 12 Kerne für die 12 Schläge um Mitternacht). "Wie immer gibt es eine Nachfrage für die Traube zur langen Lagerung und die Spanier versichern sich eines Produktpostens von Qualität für Ende Dezember. Verglichen mit den anderen Jahren erreichen uns die Nachfragen verspätet, weil noch ausreichende Mengen des nationalen Produktes zur Verfügung stehen."
Ernte der Traube Italia
In diesem Moment ist der größte Schreck in den Traubenbergen der Racemus der Nebel. "Wenn es nicht wiederholt sintflutartig regnet, können wir uns mit Abdeckungen schützen. Die Nebel dagegen bereiten Probleme auf Grund des hohen Schimmelrisikos."
Black Pearl Traube der Racemus, aktuell auf Reise in Richtung ferner Länder
Kontakt:
Teresa Diomede
Gruppo Racemus
Viale del Commercio lotto 17-19
70018 Rutigliano (BA)
Italien
Tel.: +39 (0)80 4761325
Fax: +39 (0)80 4725731
Email: info@racemus.com
Web: www.racemus.com

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Geringe Anfrage aus dem Ausland für die Red Globe ist überraschend
Racemus: Italienischer Traubenexport geht gut
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Der Absatz marokkanischer Wassermelonen in der EU ist zwischen 2019 und 2021 um 50,49% gestiegen
- 2022-05-18 KISSABEL®: Saisonauftakt in der südlichen Hemisphäre
- 2022-05-18 "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- 2022-05-18 'Für die neue Saison geht man am Bodensee von einer großen Ernte aus'
- 2022-05-18 Frühe ARRA-Sorten eröffnen die israelische Tafeltraubensaison
- 2022-05-18 Niedrige Bestände, miese Apfelexporte
- 2022-05-17 Südafrikanische Annahmemengen für Trauben um 3,6% höher als im vergangenen Jahr
- 2022-05-17 Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- 2022-05-17 Die Saison der italienischen Mazzarrone-Traube startet bald
- 2022-05-17 "Wir haben die Saison zwölf Tage später angefangen, aber die Preise sind gut"
- 2022-05-16 "Das reiche Angebot an Erdbeeren guter Qualität und die günstigen Preise machen es zum idealen Zeitpunkt für zusätzliche Kampagnen"
- 2022-05-16 Peru könnte 2025 300.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2022-05-16 "Das weltweite Angebot an Kirschen hat zugenommen"
- 2022-05-16 "Witterungsbedingt startete die portugiesische Steinobsternte deutlich früher als die spanische"
- 2022-05-13 "Höhere Konkurrenz zwischen den Produktionsländern"
- 2022-05-13 Auf rund 426 ha werden etwa 2.100 Tonnen Erdbeeren geerntet
- 2022-05-13 Leichte Steigerung der Erdbeererträge
- 2022-05-12 GB: Preise für Conference-Birnen fallen um 25% im Vergleich zur vorherigen Woche
- 2022-05-12 Äpfel sind das Exportobst Nummer eins, Himbeeren sind die profitabelsten
- 2022-05-12 "Es besteht durchaus Interesse, aber die Preise sind nicht sehr hoch"