Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – gerade jetzt in der Apfel-Erntezeit! In Deutschland werden viele unterschiedliche Sorten kultiviert. Bekannt sind zum Beispiel die Sorten Jonagold, Braeburn, Gala und Elstar.
Ab August reifen in Deutschland die ersten Äpfel der Saison. Bis in den Oktober werden die knackig-saftigen Früchte geerntet und bis weit in das nächste Jahr eingelagert. Jede Sorte hat dabei ihre Zeit, in der sie reif ist und am besten schmeckt.
Äpfel werden in Deutschland auf circa 31 500 ha angebaut. Die beiden größten Anbaugebiete liegen in Baden-Württemberg und Niedersachsen. Außerdem werden in Sachsen und im Rheinland viele Äpfel angebaut. 2015 wurden in Deutschland rund 973 500 t Äpfel geerntet.
Gut zu wissen: Äpfel enthalten über 30 Vitamine (70 % davon in der Schale), sehr viel Kalium und andere Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor und Magnesium. Keine andere Frucht wird so häufig wie der Apfel konsumiert: Die Menschen in Deutschland essen pro Person ungefähr 25 kg Äpfel und trinken 10 l Apfelsaft im Jahr. Adam ist nach dem Biss in die verbotene Frucht ein Stück davon „im Halse stecken geblieben“, heißt es. Aus diesem Grund wird der Schildknorpel am Kehlkopf des Mannes heute auch "Adamsapfel" genannt.
Wie der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer mitteilte, fällt die Ernte im Rheinland in diesem Jahr nach einer Rekordernte im vergangenen Jahr mit geschätzten 43 400 t um 18 % geringer aus. Bundesweit wird von einem Zuwachs um 8 % ausgegangen. Allerdings war die Ernte im vergangenen Jahr in den größten deutschen Anbaugebieten, im Alten Land bei Hamburg und am Bodensee, im letzten Jahr vergleichsweise klein. Auf europäischer Ebene wird von einer um 3 % kleineren Ernte als 2015 ausgegangen, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer.
Quelle: RLV
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Die Kontrollen an der bulgarischen Grenze beeinträchtigen weiterhin unser Geschäft"
- 2023-02-03 "Noch nie dagewesene Melonenpreise zu dieser Zeit des Jahres"
- 2023-02-03 Ehemaliger Kapitän der serbischen Basketball-Nationalmannschaft wird zum Beerenbauern
- 2023-02-03 Geringerer Anteil Niedrigpreisaktionen bei Himbeeren
- 2023-02-02 "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- 2023-02-02 Wiederaufnahme des Tafeltraubenanbaus in Ica, Peru, nach zwölf Tagen Unterbrechung
- 2023-02-02 "Gute Nachfrage nach südafrikanischen Birnen, vor allem dicke Exemplare sind sehr gefragt"
- 2023-02-02 Serbischer Beerenobsterzeuger optimistisch über Chancen in Europa
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"