Im September herrscht traditionell eine gute Nachfrage nach Feigen. "Die Türkei ist nun voll auf dem Markt. Wo bei der brasilianischen und israelischen Saison vor allem die spezialisierten Exotenimporteure das Produkt anbieten, sieht man es in der türkischen Produktion bei vielen anderen Importeuren im Sortiment", berichtet Produktmanager Melvin van der Zeyden van Yex. "Aber die Nachfrage nimmt während der türkischen Saison auch zu. In dieser Zeit sieht man die Feigen auch bei Einzelhändlern (6x4 verpackt), was man bei den anderen Ursprüngen weniger sieht."
Dem Importeur zufolge spricht man von einer stabilen Saison. Letztes Jahr war die Anfuhr zwei bis drei Wochen verspätet, aber nun verläuft alles laut Planung. Auch qualitativ sehen die Feigen gut aus. Das Angebot ist recht groß gewesen und das hat den Preis etwas unter Druck gesetzt, aber nicht so wie vor zwei Jahren, als der Markt echt zusammenbrach. Inzwischen sehen wir, dass die Preise wieder ansteigen. Wer nun in der Türkei lädt, muss auch mehr als in den letzten Wochen bezahlen. Laut Erwartung werden die Preise noch weiter steigen."
Yex liefert die Feigen an Einzelhändler, Exporteure, Großhändler und Foodservice durch ganz Europa. "In Skandinavien und Deutschland nehmen die Feigen einen festen Platz im Ladenregal ein. Bei vielen holländischen Einzelhändlern ist sie noch nicht im Standardsortiment verfügbar. In Holland herrscht doch noch mehr die Mentalität: 'Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht''. Aber ein Produkt wie die Passionsfrucht sieht man auch immer mehr im holländischen Regal, daher erwarten wir, dass das mit den Feigen auch passiert. Wir als Yex, sehen keinen explosiven Wachstum im Feigenverkauf, aber der Absatz ist stabil und dieser Anteil wächst gut mit unserem Unternehmen mit."
Die türkische Feigensaison läuft noch bis Mitte Oktober. "Anfang November beginnt die brasilianische Feigensaison wieder. Seit letztem Jahr ist das Puder, Bordeauxmix genannt, das auf den Feigen angebracht wird, nicht mehr in Europa erlaubt. Ein Ersatz für den Bordeauxmix gibt es noch nicht, aber wir sind zusammen mit dem Lieferanten und verschiedenen Instanzen dabei, um zum Start der neuen Saison zu einer strukturellen Lösung zu kommen, um die Qualität garantieren zu können. Wir sind davon überzeugt, dass das klappen wird."
Für mehr Information:
Melvin van der Zeyden
Yex
Tel: +31 174 214 537
m.vanderzeyden@yex.nl
www.yex.nl
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 "Wir erwarten eine großartige Avocado-Saison mit guten Preisen"
- 2023-03-31 Der Markt für frühe Avocados in Europa ist das genaue Gegenteil vom letzten Jahr
- 2023-03-31 "Aufgrund der konstant hohen Nachfrage konnte der Preis gehalten werden"
- 2023-03-30 "Lamb Hass ist nicht nur eine Übergangssorte zwischen der spanischen und peruanischen Hass"
- 2023-03-30 "Der Preis für frische Kokosnüsse in Thailand ist um fast 40 Prozent gestiegen, Tendenz weiter steigend"
- 2023-03-29 Neue Papayasorten im Handel
- 2023-03-28 "Mango-Exporte aus der peruanischen Region Casma gehen diese Woche stark zurück"
- 2023-03-27 "Die ersten Tommy-Atkins-Mangos kommen auf den guten Markt"
- 2023-03-24 "Kenia ist ein sehr starkes Land, das auf dem Avocadomarkt zunehmend präsent ist"
- 2023-03-24 Der Absatz von peruanischen Mangos läuft trotz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- 2023-03-23 "Wir erwarten einen reibungslosen Übergang zur peruanischen Avocado-Saison und einen Wiederanstieg des Verbrauchs"
- 2023-03-23 "Es ist an der Zeit, dass die Drachenfrucht Mainstream wird"
- 2023-03-22 Weniger und auch kleinere Avocados in Israel in 2022/2023
- 2023-03-21 "Der Ingwermarkt wird im 2. Quartal eine Herausforderung bleiben"
- 2023-03-21 "Diese Saison sieht gut aus und bricht mit den Turbulenzen des letzten Jahres"
- 2023-03-20 "Vertrauen ist unsere wichtigste Währung"
- 2023-03-17 Marokkanische Drachenfrüchte versuchen, sich einen Platz auf dem internationalen Markt zu sichern
- 2023-03-17 "Ruanda ist der nächste große Player bei exotischem Obst und Gemüse"
- 2023-03-16 Westfalia Fruit India eröffnet eine weitere starke und spannende Avocado-Saison
- 2023-03-16 "Vietnams ganzjährige Versorgung mit Kokosnüssen ist unser größtes Kapital"