Der Export von polnischen Pilzen 2015 lag bei 207 Tausend Tonnen mit einem Wert von 308 Millionen Euro. Das läuft auf ein Wachstum von mehr als 2,4 Mal mehr im Betrag und 3 Mal mehr im Wert im Vergleich zu 2004 hinaus.
Die zwei größten Erzeuger in Europa im Bereich von Pilzen sind Polen und die Niederlande. Polen exportiert 70 Prozent der Gesamtpilzproduktion, wohingegen die Niederlande drei Viertel der Produktion exportieren. Von diesen polnischen Exporten gehen 90 Prozent an europäische Länder, Deutschland, Großbritannien und insbesondere Frankreich, was ähnlich zu den Niederlande ist. Der Export von polnischen Pilzen nach Russland lag bei ungefähr 70 Tausend Tonnen pro Jahr. Der hohe EU-Export ist leicht zu erklären: Wegen des Importverbots von Obst und Gemüse kauft Russland keine Pilze, und sie enden auf dem europäischen Markt. Das größte nicht-EU-Käufer von Pilzen ist Weißrussland.