Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Marianela Rodríguez von CPF, Peru:
"Es gibt Verspätungen beim Export unserer Avocados"
Der Klimawandel wirkt sich weiterhin auf die Entwicklung der peruanischen Zitrus- und Avocadosaison aus. Es ist bekannt, dass die Ernte dieser Früchte schon vom leichtesten Nieselregen beschädigt werden können. "Wegen des Regens in den letzten Tagen mussten wir diese Woche den Export von 20 Mandarinen- und Avocado-Containern nach Europa und in die Vereinigten Staaten absagen. Auch wenn das nicht gerade wünschenswert ist, unterbricht jeglicher Regen die Ernte und betrifft den Exportplan direkt, da die verfügbare Menge für den Verpackungsprozess durch den Regen reduziert wird," bestätigt Marianela Rodríguez von CPF.
Während die Frucht noch immer sicher im Baum hängt und es keine substantiellen Verluste gibt, ist es ungewiss, wann weiter geerntet werden kann und die Verspätung der Exporte können einen deutlichen Einfluss auf die Marktentwicklung haben. "Sobald der Regen aufhört können wir wieder mit der Ernte beginnen; die Avocados sind also nicht verloren, sondern nur verspätet und die Anzahl der Container, die verschifft werden, verändert sich. Neben diesen Ändereungen vertrauen wir auf das Gleichgewicht, dass auf den verschiedenen Märkten erreicht werden soll. Alle Zeichen deuten auf eine Besserung der Preise und der Handelsbedingungen hin," so Rodríguez.
"Die Perspektiven für die Monate Juli und August sind vielversprechend, wegen der Transition des "Flor Loca" von Mexiko, wodurch sich ein gutes Marktfenster auf den amerikanischen und europäischen Märkten für peruanische und kalifornische Avocados öffnet. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Wachstum 5% nicht übersteigen wird. Die Wetterbedingungen durch das Phänomen El Niño haben das Wachstum der Früchte beeinflusst und dadruch die Tragfähigkeit pro Hektar verändert, da kleinere Größen dominieren," schließt der Sprecher.
Für weitere Informationen:
Marianela Rodríguez Consorcio de Productores de Fruta S.A. (CPF) T: +51.1.475.9999 Ext.115 [email protected]