In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Mangos, die per Luft exportiert werden, gestiegen. Das liegt vor allem an ihrer hohen Qualität. Obwohl zuerst der Einfluss von El Niño für einige Spekulationen gesorgt hatte, wird das Wachstum der Produktion durch die Ergebnisse der Saison, die im Mai beendet wurde, noch einmal bestätigt. Viele Bauern hatten keine präventiven Maßnahmen übernommen und so gab es einige Probleme mit dem Angebot.
"Die Märkte sind beständig gewachsen und die Nachfrage nach Mangos, die per Luft exportiert werden, ist im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich gestiegen. Wir glauben, dass das an der globalen Reputation der Gourmet Mangos, die per Luft transportiert werden, liegt. Es ist sehr ungewöhnlich, dass Mangos, die fertig für den Verzehr sind, über den Seeweg verschifft werden. Das Obst durchläuft strenge Qualitätskontrollen, die den Preis für die Verbraucher begründen. Dadurch, dass es ein Nischenprodukt ist, muss seine Präsentation perfekt sein," so Gretel Castro, Geschäftsführerin von Passion Fresh.
"Wir betonen, dass wir über ein Produkt reden, dass am Baum gereift ist und nicht während des Transports in einem Schiffladeraum. Das macht den qualitativen und geschmacklichen Unterschied aus. Nach maximal vier Tagen nach der Ernte, kommen sie auf die Tische der Kunden. Auch stammt mehr als 85% der Mangoproduktion von kleinen Bauern, die früher immer sehr schlechte Erträge erzielten. jetzt motivieren wir sie, wie Enterpreneure zu denken, sich also ganz und gar dem Anbauprozess zu widmen und in die Verbesserung der Qualität zu investieren. Natürlich erzielt diese Professionalität höhere Preise, aber sie verbessert auch die Lebensqualität der Bauern und des Landes. Nur Mangos, die per Luft exportiert werden, generieren die Umsätze, die für dieses Level benötigt werden," schließt Castro.
Gretel Castro
Passion Fresh
T: + 51 975 1117