Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Innovation Day der Metro Group: Science Fiction trifft Realität

Lieferroboter & selbstfahrender Einkaufswagen

Zwei Robotik-Neuheiten wurden am Innovation Day der Metro Group den Mitarbeitern vorgestellt.
Der Lieferroboter Starship rollte - erstmals in Deutschland - für eine Testlieferung übers Firmengelände und der selbstfahrende Einkaufswagen WiiGo folgte beim Einkaufen auf Schritt und Tritt.

Wenn der Roboter Obst bringt
Ob Obst, Schokolade oder andere Lebensmittel - schon bald könnten Roboter die Einkaufsware nach Hause liefern. Was nach ferner Zukunftsmusik und viel Science Fiction klingt, wurde auf dem Firmengelände der Metro Group für einen Tag Wirklichkeit. Hier rollte der Lieferroboter des estnischen Entwicklers Starship Technologies seine erste Testlieferung aus - Schokolade an Kinder der Kita „Metro-Sternchen“. Die Lieferung war die Deutschlandpremiere des ersten marktreifen Lieferroboters. Der Starship-Roboter, der bis zu zehn Kilogramm tragen und eine Entfernung von rund fünf Kilometern meistern kann, rollt souverän über den Gehweg und navigiert um jedes Hindernis herum. Mittels eines PIN-Codes kann der verschlossene Lieferbehälter nur durch den Empfänger geöffnet werden. Entworfen wurde das kleine Gefährt auf sechs Rollen von Starship Robotics, gegründet 2014 von den Skype-Gründern Ahti Heinla und Janus Friis. In Zukunft könnte Starship vom Supermarkt, Kiosk oder einem Lieferzentrum ausschwärmen und künftig alle möglichen Bestellungen und Lieferungen an die Haustür bringen.



Auf Schritt und Tritt
Das Schleppen von Einkaufskörben und schieben von Einkaufswagen könnte bald der Vergangenheit angehören. WiiGo, der selbstfahrender Einkaufswagen, folgt dem Kunden auf Schritt und Tritt und wartet in einem moderaten Abstand, bis die gewünschte Ware in seinem Korb liegt. Damit er auch bei „seinem“ Kunden bleibt und nicht wahllos anderen Kunden hinterherfährt, wird er vorher per Bilderkennung identifiziert. Mit ihrer Erfindung will das Team um den Portugiesen Luis de Matos, Gründer und CEO von Follow Inspiration, dem Kunden Entlastung beim Einkauf verschaffen. Was noch nicht klappt: WiiGo kann den Einkauf noch nicht völlig selbstständig erledigen und die Produkte selbst aus dem Regal nehmen. Das ist die nächste Zukunftsvision des Erfindungs-Teams.



Quelle: Metro Group
Erscheinungsdatum: