Niederländisches und belgisches Angebot begrenzt mit schwächlicher Qualität
und Boscs Flaschenbirne das Geschehen. Chile beteiligte sich speziell mit Abate Fetel und Forelle am Geschäft. Argentinien schickte unter anderem Anjou, die in München das Sortiment abrundeten. Das ruhige und unaufgeregte Interesse konnte dank der ausgeweiteten Verfügbarkeit
problemlos gestillt werden. Hinsichtlich der Notierungen waren kaum wesentliche Veränderun-
gen auszumachen. Aus Europa standen begrenzte Mengen von italienischen Abate Fetel sowie
niederländischen und belgischen Conference bereit. Die Früchte litten mancherorts an konditio-
nellen Schwächen, sodass sie insgesamt nur wenig Beachtung generierten. Die Bewertungen
wurden angebotsbedingt trotzdem ab und an heraufgesetzt.
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Bild: BLE, Marktbeobachtung
Quelle: BLE Marktbericht KW22/16