Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ungarn:

Wassermelonenproduktion erreicht 240 tausend Tonnen

Ungarns Wassermelonenproduktion könnte dieses Jahr 240 tausend Tonnen übersteigen, da die Anbaufläche für das Obst um etwa fünf Prozent und somit um insgesamt zwischen 5.300 und 5.500 Hektar ausgeweitet wurde, das berichtet die Hungarian News.

Dorcsinecz Balázs von der Obst und Gemüse Interprofessional Organisation sagte der Zeitung, dass fast eintausend Familien in Ungarn ihren Lebensunterhalt mit dem Wassermelonenanbau verdienen würden. Er fügte hinzu, dass der durchschnittliche Ertrag bei etwa 45 Tonnen pro Hektar läge. Ungarische Wassermelonen werden vor allem nach Deutschland, in die Slowakei, nach Tschechien und nach Polen exportiert.

In der letzten Saison lag der Durchschnittspreis pro Kilo bei etwa 100 Forint (0,32 Euro), wodurch die Bauern keinen Profit machten, so Dorcsinecz Balázs. Er sagte, dass der durchschnittliche Einzelhandelspreis pro Kilo mindestens 110 Forint (0,35 Euro) erreichen sollte, um die Lebensgrundlage der Bauern abzusichern.

Erscheinungsdatum: