Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Apfel-Test weist 1-MCP Behandlung nach

NSure hat seine Testreihe mit dem FreshNSure Apfel-Test erweitert. Dieser soll herausfinden können, ob Äpfel mit 1-MCP behandelt wurden oder nicht. Der Test kann weltweit genutzt werden: sowohl kurz nach der Behandlung, als auch nachdem die Äpfel monatelang gelagert wurden, kann die Auswirkung der Behandlung gemessen werden.

1-MCP verlangsamt den Reifeprozess von Äpfeln und wird daher genutzt, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Äpfel vor den Effekten von Ethylen schützen. 1-MCP wird bei der Lagerung hinzugefügt, um die Qualität der frisch geernteten Äpfel beizubehalten. Die Anwendung mit der Chemikalie ist allerdings manchmal nicht erwünscht und in einigen Fällen sogar verboten. Beispielsweise sollte Bio-Obst niemals mit 1-MCP behandelt werden. Aber wie kann man den Unterschied erkennen?



Der FreshNSure Test basiert auf Messungen von Veränderungen der Genaktivitäten, die durch die Behandlung von 1-MCP ausgelöst werden. Folglich kann NSure nachweisen, ob die Äpfel mit 1-MCP behandelt wurden oder nicht. Obwohl die Chemikalie keine Rückstände hinterlässt, kann der Einfluss der Behandlung noch nach monatelanger Lagerung nachgewiesen werden. Der Test kann weltweit eingesetzt und für die Sorten Gala, Red Delicious, Fuji, Granny, Elstar, Jonagold und ihre Ebenbilder verwendet werden.

Die Probe sollte aus der Lagerung entnommen werden oder nach 14 Tagen Halbarkeit. Man muss nur ein paar Tropfen Saft (gewonnen aus 15 Äpfeln) auf die vorliegende FTA-Karte geben, um eine ganze Ladung Äpfel zu testen. Nachdem die Karte in unserem Labor untersucht wurde, zeigt der Test entweder "nicht behandelt" oder "behandelt" an.

Der FreshNSure Test kann auch nach einer dreimontigen Lagerung noch genutzt werden. Wollen Sie unseren FreshNSure Apfel-Test ausprobieren? Oder haben sie Interesse an anderen FreshNSure Anwendungen für weitere Produkte?


Für weitere Informationen:

NSure bv
Binnenhaven 5
6709 PD Wageningen
Niederlande
Tel: +31 317 466 666
[email protected]

www.nsure.eu
Erscheinungsdatum: