

Fokus beim Bau des neuen Gebäudes lag darin, um so viele Abteilungen wie möglich in einem Büroraum unterzubringen. Diverse Räumlichkeiten sind multifunktionell eingerichtet und auf Wunsch als flexibeler Arbeitsplatz oder Besprechungszimmer zu nutzen. Durch Fingerscan kann das Personal in die verschiedenen Räumlichkeiten kommen und Chauffeure erhalten einen Code, um in die für sie wichtigen Räume einzuloggen. "Das System funktioniert perfekt und sorgt für eine optimale Überwachung und Sicherheit der anwesenden Menschen", erklärt Martijn.
Obwohl die Oberfläche nicht sehr viel größer als das vorige Gebäude ist, liegt die Vergrößerung des neuen Gebäude vor allem in der Höhe. Die Gerüste sind bis zu drei Meter hoch und bieten Platz für mehr als 5.000 Paletten. Die Regale und Trolley's sind angepasst an die zunehmenden Ströme Importobst, die durch das Lager gehen. Wie auch im vorigen Gebäude hat das kommerzielle Team Aussicht auf die Halle. Ungeachtet, dass viele Menschen in einem Raum arbeiten, sorgen die Isolation in der Decke und dem Fußboden für ein optimales Arbeitsklima.

Geschäftsleitung Frankort&Koning: Leon van den Hombergh, Erik Bongaerts und Paul van de Kruijs
Die Kühlanlage besteht aus einem Geerlofs 1,5MW Ammoniak-CO2 Kühlsystem mit einer maßgeschneiderten programmierten Kühltechnik. Die fortgeschrittene Temperaturregelung sorgt für optimale Bedingungen in der Halle. Durch das Kühlsystem mit den logistischen Daten kommunizieren zu lassen, kann eine Zone auf das kommende Produkt abgestimmt werden.

"Natürlich haben wir einen Standort an einem anderem Platz in Erwägung gezogen, aber die Vorteile kamen nicht gegen den Fresh Park Venlo an, der als Hotspot für Food und Frischlogistik bekannt ist", endet Martijn.
Klick hier für die Fotoreportage