Olle Olofsson, Odlarlaget:
"Skandinavische Länder möchten spezielle Tomaten"
Import von Tomaten pro Monat
Schweden
In Schweden werden zumeist Erdbeeren angebaut. Danach kommen Möhren, Kräuter, Gurken, Äpfel, Eisbergsalat und Tomaten. Bei den Tomaten lag das Volumen im Jahr 2015 bei insgesamt 13.000 Tonnen. Der Großteil hiervon waren runde Tomaten: 7000 Tonnen. Von Strauchtomaten wurden 3000 Tonnen und von Kirschtomaten 2000 Tonnen produziert. Wir haben einen kleinen Anteil in Specialties. Die Produktion von Tomaten ist ab 2004 recht stabil."
Konsumtrends
Tomaten sind ein wichtiges Produkt in skandinavischen Ländern, man ißt jährlich ungefähr 10 kg pro Person. In skandinavischen Ländern nimmt die Nachfrage nach biologischem Obst und Gemüse zu. In 2015 stieg diese sogar mit 39%. Ein Teil der Anbauer wählt, um seine Produkte direkt beim Konsumenten anzubieten.
Olle Olofsson.
Import O&G
Skandinavische Länder importieren jährlich für Millarden schwedische Kronen an Obst und Gemüse. Tomaten werden das ganze Jahr über importiert. Runde Tomaten (20%), Strauchtomaten (23%), Kirschtomaten (35%) und andere Sorten (22%). Gurken werden weniger importiert, da wir hierin beinahe selbstversorgend mit unserer eigenen Produktion sind." Wichtige Importländer sind die Niederlande und Spanien. Mit Belgien wird auch zusammengearbeitet.
Einzelhandel
Große Einzelhändler in skandinavischen Ländern sind ICA, COOP, Axfood, Bergendahls, Netto und Lidl.
Für mehr Information:
Olle Olofsson
olle.olofsson@svenskaodlarlaget.se
www.svenskaodlarlaget.se
+46-42383861
+46-708778598