Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Neue Apfelsorte aus Südfrankreich

Die Story® Inoredcov Vielfalt, die von Inra und Novadi entwickelt wurde, ist seit 2004 geprüft worden. Der Hauptvorteil dieser dunkelroten, zweifarbigen Vielfalt ist das Bewahrungspotenzial, aber wird für den Norden Frankreichs nicht empfohlen, wo die niedrigen Temperaturen vor der Ernte zu bräunlichen Verfärbungen im Inneren des Apfels führen könnten.

Vincent Mathieu-Hurtiger vom Saint-Remy-de-Provence Ctifl erklärt, dass “die Ernte zwischen Ende September und Anfang Oktober bei normaler Kälte bis Mai, ohne jede bemerkenswerte Abnahme in der Festigkeit oder Qualität des Geschmacks behalten werden kann”. Jedoch sind sie empfindlich bei Hitze. Es wird deshalb empfohlen, die Vielfalt nicht unter 0,5°C oder in einer kontrollierten Atmosphäre zu versorgen. “Für die optimale Bewahrung wird empfohlen, die Frucht in einer Stufe zu ernten, wenn die Reife von 5 bis 6 aus 10 eine starke Verschlechterungsrate anzeigt. Es wird empfohlen, die Frucht in der normalen Kälte, bei einer Temperatur von 3°C zu versorgen, um Hitze und Innenbräune zu vermeiden,” erklärt der Ingenieur von Ctifl.
Erscheinungsdatum: