Türkische Zitronensaison früh zu Ende
Der Zitronenexport im März 2016 erlebte einen Mengenrückgang von 40 Prozent und einen Wertrückgang von 26 Prozent bis fast 33.500 Tonnen. In der gleichen Periode im Jahre 2015, wurden mehr als 55.500 Tonnen ausgeführt.
Die Produktion von saisonal mittige Lamas Zitronen war wegen ungünstigen Wetterbedingungen niedriger als in der letzten Saison.
Wenn man die Saison vom 28. September 2015 (Datum der Erlaubnis der Zitronenernte) bis zum 31. March 2016 insgesamt betrachtet, sieht man eine Ausfuhrmenge vergleichbar mit der letzten Saison. Die gesamte Ausfuhr ist mit 353.000 Tonnen im Vergleich zu ungefähr 351.000 Tonnen 2014 - 2015 gestiegen und zu höheren Preisen (verglichen mit 2014 - 2015 Plus 11 Prozent in Wert) angeboten.
Diese hohen Ausfuhrzahlen sind hauptsächlich der Ausfuhr in der Frühsaison zuzuschreiben. Russland bleibt trotz eines drastischen Mengenrückgangs von 44 Prozent der größte Exporteur mit 27 Prozent der totalen Ausfuhr von Zitronen. Russland wird gefolgt von Saudi Arabien mit 23 Prozent der gesamten Exporten, dem Irak mit 15 Prozent, der Ukraine mit 12 Prozent und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 7 Prozent.
Quelle: fructidor.com/ akib.org.tr