Champignonproduktion in Thüringen gesteigert
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden durch Mehrfachnutzung dieser Flächen im Jahr 2015 auf insgesamt 77 Tausend Quadratmetern 2.100 Tonnen Champignons erzeugt.
Der Anbau von anderen Speisepilzen wie z.B. Austernseitlinge oder Shiitake erfolgte von diesen Betrieben nicht. Die Erntemenge von Champignons lag im Jahr 2015 um 293 Tonnen bzw. 16 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die Bewirtschaftung der Flächen erfolgte ausschließlich auf konventionelle Art. Gegenüber dem Jahr 2014 blieb die Erntefläche konstant.
„Bei einer Packungsgröße von 500 Gramm standen im vergangenen Jahr rein rechnerisch jedem Thüringer Haushalt vier Schalen Champignons aus einheimischer Produktion zur Verfügung. Insgesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 58.700 Tonnen Speisepilze erzeugt, darunter 57.600 Tonnen Champignons. Der Anteil Thüringens an der gesamtdeutschen Champignonproduktion betrug vier Prozent“, so der Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik, Günter Krombholz, weiter.
Quelle: www.proplanta.de