Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Hygienische Arbeitsweise bei Nutzung Spargel-Schälmaschine

Beim Bereiten von Lebensmitteln ist Hygiene eine absolute Voraussetzung, um die Sicherheit des Konsumenten garantieren zu können. Auch beim Schälen von Spargel ist eine gute Hygiene sehr wichtig. Man arbeitet schließlich mit Produkten die schnell schlecht werden können. Jeroen Lijkendijk von JFPT gibt Tips für eine richtige Vorgehensweise.

Worauf muß man als Erzeuger achten?
Fäule tritt langsamer auf wenn man hygienisch vorgeht. Für den gesamten Arbeitsbereich gilt, daß die Ware hygienisch behandelt wird. Sie müssen vor Kreuzkontamination über Material, Wasser, Luftzufuhr, Personal oder Ungeziefer geschützt werden. Der Arbeitsbereich muss sauber und sauber zu halten sein. Licht (Tageslicht bevorzugt) ist auch sehr wichtig.



Welche Bedingungen muß eine Schälmaschine erfüllen?
Materiale und Apparate, die mit Lebensmitteln in Verbindung kommen, müssen gut sauber gemacht und desinfiziert werden können. Unsere Maschine, die Tenrit SOLO A Spargelschälmaschine ist laut den letzten Hygiene- und Qualitätsansprüchen entwickelt und gebaut. Um diesen Ansprüchen optimal entsprechen zu können, hat man ´food grade´ Kunststoffe (sicher für Lebensmittel) und blaues Licht, um Keimen vorzubeugen, genutzt.

Wie wird die Maschine sauber gemacht?
Um eine optimale Reinigung garantieren zu können, ist ein Reinigungsplan erwünscht. Speziell zum Reinigen der klebenden Spargelreste und andere pflanzliche Reste gibt es ein spezielles Waschmittel. Die zu säubernde Oberfläche wird mit dem Waschmittel eingeschäumt und nach einer bestimmten Einwirkungszeit mit sauberem Trinkwasser abgespült. Diese Reinigung schützt vor Verbreitung von Krankheitserzeugern, wie E-Coli, EHEC, Salmonella, Legionella und noch viel mehr. Die Reinigung mit einem speziell entwickeltem Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel garantiert eine Keimreduktion bis unter die Nachweisgrenze.



Gibt es hierfür ein Training? 
Ja, eine gute Anweisung oder Training inklusiv Arbeitsbeschreibung der Maschine und/oder des Foodlife Cleaning Systems, sorgt dafür, daß alle Mitarbeiter in der täglichen Praxis hygienisch mit den Produkten umgehen können. JFPT kann Ihnen das alles bieten und gehört bei uns automatisch zur Lieferung der Maschine.


Für mehr Information:

Jeroen Lijkendijk
Jfpt
M +31 614874122
Telfordstraat 10
8013 RM Zwolle
Niederlande
T +31 (0)38 465 36 11
F +31 (0)38 465 01 81
jeroenlijkendijk@foodlife.nl
www.jfpt.nl
Erscheinungsdatum: