Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Barberina® Orangen mit dem Ziel den besten Marktpreis zu erreichen

Seit 1982 in Rafelcofer, Valencia, gibt es die Barberina®, eine der spät-weißen Orangen, über die gesagt wird, dass sie zu einer der meist geschätzten in dieser Kampagne und in der Zukunft werden wird.



Einige sehr gute Barberina® Produzenten in Valencia und Andalusien sind davon überzeugt, dass diese Sorte 50 Cent pro Kilo überschreiten wird. Das kann den Anbauern, die die Preise von traditionellen Varianten sinken gesehen haben, etwas Heiterkeit mit sich bringen.

Im Laufe der letzten 30 Jahre hat das Überangebot im Zitrusfruchtsektor schließlich zu einer Krise infolge abnehmender Preise geführt. Außerdem haben hohe Temperaturen die Verminderung der Zitrusfruchtproduktion in der 2015-2016 Kampagne verursacht. Die Produktion ist für die Anbauer zunehmend weniger gewinnbringend, so werden die Kulturen für gewinnbringendere Alternativen wie Kakis allmählich ersetzt oder die Felder einfach aufgegeben.

In Anbetracht dieser Situation und des Preisniedergänge von bestimmten Sorten haben die Produzenten von Valencia und Andalusien neue Möglichkeiten im Marketing von neuen extraspäten Sorten wie die Barberina® gesehen, die laut der Lonja de Valencia, großes Interesse weckt.

Laut der Lonja de Valencia ist die Barberina, die zwischen März und Juni geerntet wird, mit einem Ursprungspreis zwischen 4.207 und 3.907 Euro/arroba (14.7 Kilo), eine der teuersten Sorten auf dem Orangenmarkt. Deshalb zeigen Produzenten und Händler ein wachsendes Interesse an dieser geschützten Sorten, außerdem glauben sie, dass diese Sorte die Zukunft ist.
 
Mit dieser Orange haben die Gesellschaften wie Vivercid zum Ziel, Marktsegmente abzudecken, die vorher leer waren "ein großes Volumen von Qualitätsorangen auf einem nichtdurchtränkten Markt liefern", erklärt Pepe Doménech. "Es ist eine sehr attraktive Orange sowohl für die Produzenten als auch für die Verbraucher."

"Die Verbraucher haben Zugang zu einer Orange mit einem sehr guten Äußeren, keinen Samen und süßem 60 prozentigen Saft im Vergleich mit anderen Orangen, die dazu neigen sauer zu sein. Außerdem haben die Produzenten einen Baum mit einer Frucht, die unter den Blättern wächst, die sie gegen das raue Wetter schützen."

In der letzten Kampagne gab es eine Barberina® Produktion von ungefähr 25 Millionen Kilo in ganz Spanien und dank ihrer Qualität, ist die Sorte noch weit davon entfernt, ihr volles Potenzial erreicht zu haben. In diesem Jahr werden noch bessere Preise erwartet als die, die 2015 erreicht wurden, es könnten 50 bis 60 Cent pro Kilo erreicht werden.


Für weitere Informationen:

Ana Ricós
Vivercid
T: +34 96180 4131
[email protected]
www.vivercid.es
Erscheinungsdatum: