"Immer mehr gewöhnliche Tomaten werden durch Spezialitäten ersetzt"
Lieber Kirsch als grosser Strauch
Rotom liefert sowohl Strauchtomaten als Spezialitäten. Bei den Specialties sieht Erik in den letzten Jahren eine steigende Nachfrage. "Es gibt immer mehr Menschen, die lieber Kirschstrauchtomaten als in die 'gewöhnliche' Strauchtomate wählen. Die Specialties ersetzen schrittweise die normale Tomate. Nicht, dass die grösseren Tomaten nicht mehr beliebt sind, aber man bemerkt eine deutliche Verschiebung. Verbraucher sehen Specialties als gesunde 'Süssigkeit'. Das ist ein gutes Zeichen."
Abhängig vom Süden
Rotom beliefert sowohl Belgien als das Ausland. "Momentan gehen nur kleine Mengen raus, da der Grossteil noch für das Inland bestimmt ist. Das Angebot ist auch noch nicht so gross. "Er wartet ab, wie die Saison verlaufen wird. Wir sind von der Produktion im Süden abhängig. Hiervon hängt auch der Preis ab, im Inland und nachher auch bei den Exportländern. Erwartungsgemäss wird Spanien noch einige Zeit an den Norden liefern. Es ist dort jetzt kalt wodurch geringerer Zustrom entsteht."
Weniger 'gewöhnlich'
2015 war laut Erik nicht eines der schlechtesten Jahre im Tomatenanbau und auch dieses Jahr sieht er positiv. "Die 'gewöhnlichen' Tomaten, wie Fleisch- und Strauchtomaten werden immer weniger gepflanzt. Es kommen mehr Spezialitäten und die Preise sind recht stabil. Ausserdem sorgt die beleuchtete Pflanzung dafür, dass das Angebot im Sommer auch geringer ist. Die Produktion wird auf diese Weise gleichmässig über das ganze Jahr verteilt."
Für mehr Information:
Erik de Winter
Rotom Tomatoes
Drevendaal 38
2860 Sint-Katelijne-Waver
Belgien
Tel: +32 15 32 38 32
Tel Erik: +32 495-186351
Fax: +32 15 32 38 33
www.rotom-tomatoes.com