Weniger Kernobst von der Südhalbkugel
Die Exporte von Äpfeln dürften laut WAPA dennoch um 6 % auf 1,6 Mio t gesteigert werden. Für Birnen wird eine Ausfuhrmenge von 700 000 t vorausgesagt; das wären 1 % weniger als 2015. Wichtigster Produzent von Äpfeln auf der Südhalbkugel bleibt Chile mit einer Ernte von voraussichtlich 1,6 Mio t, gefolgt von Brasilien mit 1,1 Mio t. Mit weitem Abstand anbaustärkste Apfelsorte ist weiterhin Gala, für die ein Aufkommen von 1,8 Mio t in diesem Jahr erwartet wird. An zweiter Stelle folgt Red Delicious mit 700 000 t. Diese Sorte hat im Mehrjahresdurchschnitt am deutlichsten an Bedeutung verloren.
Bei den Birnen gibt Argentinien mit einer Ernte von rund 700 000 t den Ton an. Allerdings soll die Ernte hier im Vergleich zum Vorjahr um 12 % kleiner ausfallen. Südafrika folgt mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz mit einer wahrscheinlichen Produktion von 380 000 t. Bedeutendste Birnensorte insgesamt ist Packha’s TC mit rund 500 000 t.
Quelle: www.bauernzeitung.ch