Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Beinahe 30% des Importes von frischem Gemüse aus den Niederlanden

Kein Anstieg im O&G-Import Norwegen

Norwegen importierte 2015 beinahe 500.000 Tonnen im Wert vom 800 Mio Euro. Das ist ebensoviel frische Früchte und Gemüse wie in 2014. Hiermit kommt ein Ende an den kontinuierlichen Anstieg von 2% pro Jahr in den letzten fünf Jahren. Dieser galt vor allem dem frischen Gemüse mit einem Volumen von 125.000 Tonnen letztes Jahr. Frisches Obst kam auf 350.000 Tonnen. Insgesamt lag der Import an Obst und Gemüse im Jahr 2015 bei 800 Mio Euro.



Spanien ist wichtigster Lieferant
Spanien ist bei weitem der wichtigste Lieferant von frischem Obst und Gemüse nach Norwegen. Der Import aus Spanien steigt durchschnittlich auch schneller und beträgt beinahe ein Drittel. Von allem frischen Gemüse liefert Spanien nun 44% und bei frischem Obst liegt das bei einem Viertel. Dreiviertel aller Orangen und Mandarinen kommt aus Spanien. Auch bei Wassermelonen, Blumenkohl / Brokkoli und Gurken kommt der grösste Teil aus Spanien.

Vor allem Äpfel aus Italien
Italien ist Norwegens zweiter Lieferant von frischem Obst und Gemüse. Hierbei handelt es sich vor allem um Obst. 2015 lag der Apfelimportanteil aus Italien bei 60%. Andere Produkte aus Italien sind Trauben, Pfirsiche/Nektarinen und Kiwi's. Italien liefert mehr als die Hälfte aller importierten Kiwi's in Norwegen.



Beinahe 30% des Importes von frischem Gemüse aus Holland
Holland steht nach Costa Rica als Vierter auf der Liste. Der Import aus den Niederlanden stieg in den letzten fünf Jahren durchschnittlich etwas schneller, allerdings in 2015 etwas weniger als in 2014. Holland liefert vor allem frisches Gemüse an Norwegen. Tomaten und Paprika sind hierbei die wichtigsten Produkte. Allerdings ist der Import dieser beiden Produkte 2015 nicht gestiegen. Er nahm in 2015 sogar etwas ab: Tomaten auf 11,400 Tonnen und Paprika auf 10.000 Tonnen. Im gesamten norwegischen Import von Tomaten hat Holland einen Anteil von etwas weniger als der Hälfte und von allen Paprika's kam mehr als 50% dort her.



Immer mehr Erdbeeren und Champignons aus Holland, aber letztes Jahr viel weniger Birnen
Erdbeeren ist das dritte Produkt, das die Niederlande an Norwegen liefert. Die Menge holländischer Erdbeeren steigt stark an, auf 5,800 Tonnen im letzten Jahr. Hiermit ist der holländische Anteil des gesamten norwegischen Erdbeerimportes mehr als die Hälfte.

Laut Exportzahlen des KCB handelte es sich in 2015 um 5.000 Tonnen Erdbeeren aus den Niederlanden. Mit etwas Abstand kommen Belgien und Spanien als andere Erdbeerlieferanten. Gegenüber dem Anstieg von Erdbeeren, nahm der Import von Birnen aus den Niederlanden ab. 



2014 importierte Norwegen noch 11.700 Tonnen aus Holland. Letztes Jahr war das nicht mehr als 5.700 Tonnen. Der Birnenimport aus Belgien stieg stark, von 6.700 Tonnen auf 10.700 Tonnen. Desweiteren lieferte Holland letztes Jahr gute 3.000 Tonnen Zwiebeln an Norwegen. Eine recht durchschnittliche Menge verglichen mit den Jahren zuvor. Champignons sind ein Produkt das steigt. Letztes Jahr verzeichnete der Import von Champignons aus Holland einen Anstieg auf 2.700 Tonnen und kommt somit an zweiter Stelle als Lieferant nach Polen. 2015 wurden 4.000 Tonnen Champignons aus Polen in Norwegen importiert.

Bananen wichtigstes Produkt
Bananen sind übrigens das wichtigste norwegische Importprodukt, mit einem Umfang von 84.000 Tonnen in 2015, was dem Vorjahr gleicht. Der Import von Bananen in Norwegen steigt jährlich etwas. Der Import von Äpfeln nimmt übrigens ab, mit 50.000 Tonnen im Jahr 2015. Orangen sind das dritte Produkt. Der Import hiervon ist mit ca. 35.000 Tonnen stabil. Auch der Mandarinenimport ist stabil mit einer Menge von 30.000 Tonnen. Da Norwegen für den Konsum von frischem Obst und Gemüse stark auf Import angewiesen ist, ist das Importpaket des reichen Norwegens auch sehr breit.

Produkte von denen der Import in den letzten Jahren schneller als der Durchschnitt gestiegen sind: Tomaten, Wassermelonen, Paprika's, Blumenkohl, Brokkoli und vor allem Avocado's und Erdbeeren. 

Lies für alle Zahlen den vollständigen Bericht.

Mehr Information:

Fruit & Vegetable Facts
Jan Kees Boon
T: +31 (0)6 54 687 684
E: [email protected]
www.fruitandvegetablefacts.com
Erscheinungsdatum: