Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Lidl USA kann Gefahr für Delhaize werden | Edeka/Kaiser Plan verzögert

"Whole Foods Käufer sagen: "Lebensmittel sind ihr Geld nicht wert"

Tescos Lieferanten Untersuchung kann sich auf andere Supermärkte ausweiten
Das ist die Schlussfolgerung aus dem Bericht über Tesco - im Umgang mit seinen Lieferanten - von Christine Tacon, die Gewährleistungsinstanz, die regelt, dass die britischen großen Supermarktketten die Unternehmen nicht missbrauchen, die sie mit Produkten beliefern. Ihr Bericht über Tesco - die im Oktober 2014 angaben, Gewinne von £263 Mio. von zu erwartenden Einnahmen von ihren Lieferanten überbewertet zu haben - ist belastend. Klicken Sie hier, um mehr zu lesen auf esmmagazine.com

Lidl USA kann Gefahr für Delhaize werden
Laut einem Bericht von Barclays Analysten, kann Lidl’s geplante Ankunft in den Vereinigten Staaten „Food Lion“ von Delhaize geschäftlich schaden, auch wenn Delhaize gut positioniert zu sein scheint, um sich wehren zu können. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Auswirkungen möglicherweise begrenzt sind, wie Delhaize in Serbien, Rumänien und Belgien nachgewiesen hat, weiß der Billiganbieter sich zu widersetzen. Er sollte in der Lage sein, das gleiche in den Vereinigten Staaten zu tun, wo „Food Lion“ bessere Zahlen aufweist als ihr großer Konkurrent Walmart. (retaildetail.eu)

Whole Foods Käufer sagen: "Lebensmittel sind ihr Geld nicht wert"
Aktien von Whole Foods (WFM) sanken Montag auf $5, nachdem ein Analyst den Bio-Lebensmittelhändler mit "underperform" – eine Wall Street Beschönigung für "abstoßen" – eingestuft hatte. Kelly Bania von BMO Capital Markets fasste ihr Rating und Kursziel für Whole Foods zusammen, nach Durchführung eine Befragung von mehr als 1.000 Whole Foods Kunden. Mehr als 70% der Befragten sagten zu Bania, dass sie keine Änderungen bei den Preisen von Whole Foods in den letzten drei Monaten - auch wenn das Unternehmen seine Bemühungen, Preise zu senken, um wettbewerbsfähiger zu bleiben, angepriesen hatte - bemerkt haben. Bitte klicken Sie hier, um mehr zu lesen auf 5newsonline.com.

Whole Foods bewegt sich nach oben auf der Liste der Topverkäufer im Lebensmittelgeschäft

Trotz der enttäuschenden Ergebnisse der Umfrage von Kelly Bania von BMO Capital Markets und dessen jüngsten Schwierigkeiten beim Navigieren von Verbrauchertrends, sowie der zunehmende Wettbewerb, hat die in Austin ansässige Whole Foods Market Inc. einen Platz auf einer nationalen Rangliste von „meistverkauften Nahrungsmitteln“ von allen Einzelhändlern und Großhändlern in den USA und Kanada, eingenommen. Whole Foods verbesserte seine Position vom 19. auf den 18. Platz zusammengestellt auf der jährlichen Liste von New Yorker Super Market News, einer Fachzeitschrift. (bizjournals.com)

Deutschland: Minister verzögert Edeka Plan Kaisers aufzukaufen

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, hat eine Entscheidung über Pläne von der im Land größten Supermarkt Gruppe Edeka, um Lebensmittelkette Kaisers – im Besitz von Einzelhandelsgruppe Tengelmann – aufzukaufen, verzögert, sagte eine Ministeriumssprecherin am Dienstag. Die Sprecherin sagte, beide Seiten hatten mehr Zeit erbeten, um auf Gabriels Forderung, alle Arbeitsplätze für fünf Jahre zu garantieren, zu reagieren. Eine 14-Tage-Frist, um auf die Forderungen zu reagieren, war am Dienstag abgelaufen. (euronews.com)

Russland: X5 meldet ein Umsatzwachstum von 27% für das Gesamtjahr im Einzelhandel

Der russische Einzelhändler X5 Retail Group hat ein Gesamtnettoeinzelhandelsumsatzwachstum von 27,3% für das Jahr 2015 gemeldet, damit hatte die Gruppe ihr schnellstes Wachstum seit 2011. X5, Betreiber der Pyaterochka, Perekrestok und Karusel Ketten, hatte einen Nettoumsatz von €2.02 Mrd. im Jahr 2015, der höchste Gewinn in seiner Geschichte. Konzerchef Stephan Ducharme kommentierte die Ergebnisse und sagte: "Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in Russland, hatten wir eine Reihe von guten Umsatzzahlen in 2015 und sind schneller gewachsen, als der durchschnittliche russische Lebensmitteleinzelhandel.“ (esmmagazine.com)

Russische Pyaterochka treibt Wachstum bei X5 voran
Der Billiganbieter Pyaterochka, mit seinem essentiellen Struktur, hat andere X5 Konzepte mit einem vergleichbaren Umsatzwachstum von + 16,7% (+ 3,6% im Kundenverkehr, + 13,7% im Warenkorb) übertroffen. Das Wachstum wurde von Neueröffnungen sowie einem erfolgreichen Sanierungsprogramm angetrieben. In 2015 renovierte Pyaterochka 1.411 Filialen, was bedeutet, dass mehr als 70% der Pyaterochka Läden jetzt unter dem neuen Konzept betrieben werden. (igd.com)

Kanada: Metro versucht es mit Online Lebensmitteldienst in Quebec
Metro Kunden in Quebec haben später in diesem Jahr die Möglichkeit, Lebensmittel online zu bestellen, wenn Kanadas drittgrößte Supermarktkette damit beginnt, einen E-Commerce-Service zu testen. Aus Wettbewerbsgründen nennt, das in Montreal ansässige Unternehmen, keine Details, weder ob Aufträge in die Läden geliefert würden, noch welches die Standorte sein könnten. Geschäftsführer Eric La Fleche sagte aber, er glaube nicht, dass Metro im Nachteil ist, da die Nachfrage nach dieser Dienstleistung, die von Konkurrenten wie Loblaw und Sobeys bereits angeboten wird, gerade erst anfangen hat. "Ich glaube nicht, dass ein erheblicher Teil der Nahrungsmittelverkäufe heute online durchgeführt wird", sagte er. (thestar.com)

MMetro verbessert Gewinne um 24% inmitten hoher Lebensmittelpreise

Die Metro Lebensmittelkette hatte im Quartal bis zum 19. Dezember einen Gewinn von US$139.8 Mio., ein Anstieg um 24,3% gegenüber dem Vorjahr, zu verzeichnen. Die Metro Inc. Warengeschäftsumsätze, für Standorte die mindestens ein Jahr geöffnet waren, stiegen um 2,8%, der Gesamtumsatz für das 1. Quartal stieg um 4,3% auf US$ 2.96 Mrd. (thestar.com)

Hohe Preise zwingen Kanadier häufiger zum Billiganbieter zu gehen
Eine zunehmende Anzahl kanadischer Einkäufer tauschen eine Fahrt zu einem teureren herkömmlichen Supermarkt, für eine beim lokalen Billiganbieter von Lebensmitteln aus, entweder weil sie möchten oder weil sie müssen, da die Wirtschaft weitere Zeichen von Verschlechterung aufweist. "Es ist ein bisschen wie eine Verschiebung zum günstigsten Anbieter in einem schwierigeren Markt. Wir haben etwas davon bemerkt", sagte Eric La Flèche, Geschäftsführer der Metro Inc. bei einer Telefonkonferenz. Der Fall des Loonie hat Produktpreise außerdem – mit 13,3% - in die Höhe getrieben, wodurch es ein schwieriger Balanceakt für die Lebensmittelgeschäfte war, ihre Regale zu füllen, ohne Einkäufer zu vergraulen. (globalnews.ca)

AU: Lieferanten behaupten Forderungen Lebensmittelgeschäfte unterstütze ungerechterweise Eigenmarken Aufstieg

Der ehemalige Geschäftsführer eines großen Supermarktlieferanten sagt, Coles und Woolworths könnten sensible Marktinformationen - die sie von den Herstellern verlangen - benutzen, um ihre eigenen Markenprodukte erfolgreicher zu machen. In der Praxis hat das Überwachungsorgan zugesagt, genauer auf die beiden Supermarktgiganten zu achten, die Fragen ihre Lieferanten hohe Schwankungen bei Großhandelspreisen, durch die Vorlage detaillierter Informationen über Kosten für Rohstoffe und Vorleistungen, zu legitimieren. (smh.com.au)

Amazon investiert US$250 Millionen in seinen indischen Geschäftszweig

Amazon wird INR1.696 crore (US$ 250) in seinen indischen Geschäftszweig „Amazon Seller Services“ investieren, die größte Investition, die das Unternehmen - seit seinem Beginn auf den Markt in 2014 - tätigt. Die Investition unterstützt die Expansionspläne von Amazon in Indien, und hilft Marktanteile von ihren Hauptkonkurrenten, Flipkart und Snapdeal, zu gewinnen. (igd.com)

Kanada: Sobeys und Safeway geben gemeinsamen Angebotszettel aus
Ab 29. Januar wird es bei Sobeys und Safeway einen kombinierten Angebotszettel geben. Die Änderung betrifft Filialen in Westkanada. (globalnews.ca)

Metro Group sieht Wachstumschancen in Portugal
Der deutsche Einzelhändler Metro Group, wird auch weiterhin in Portugal investieren, trotz einer Einsparung von 215 Arbeitsplätzen in 2015, als Teil einer Umstrukturierung ihrer Aktivitäten. In einem Interview für die Tageszeitung Diario Economico, sagte der Marketingleiter bei Metro Cash & Carry International, Philippe Palazzi, dass Portugal "ein strategischer Markt ist mit großem Potenzial", und fügte hinzu, dass das Unternehmen nicht nur auf physikalisches Wachstum aus sei, sondern auch auf der Suche an Investitionsmöglichkeiten. (esmmagazine.com)




Erscheinungsdatum: