R&D für das Produkt als auch für den Prozess
Links, Luca Granata, neben ihm der Forscher Stefano Musacchi, während der Präsentation von einigen Birnenvarianten, die von der Univerisity of Bologna entwickelt wurden.
Wie man etwas tut, ist genauso wichtig, wie was man tut. "Wir können sagen, dass zusätzlich zu guten landwirtschaftlichen Methoden genauso wichtig gute kommerzielle Methoden sind. Es gibt sehr viel was getan werden muss, um den Ansprüchen des Marktes und der Verbraucher gerecht zu werden. Wir müssen alle Segmente und Bedürfnisse abdecken - lose Produkte geben den Verbrauchern die Möglichkeit zu wählen weniger Verpackungen zu nehmen, doch abgepackte Produkte sind hygienischer und sparen Zeit, da keine Notwendigkeit besteht sie zu wiegen. Alle Formate haben ihr Pro und Kontra."
Lose oder verpackt? Das wichtigste ist, das Ziel im Kopf zu behalten. Im Foto Operas "take away" Birne - leichte und praktische Anwendung dank des Schneidmaschinenwerkzeugs von SpicchiaOpera.
Mechanisierung bleibt kompliziert
Zum Abschluss hat der Betriebsleiter über einige Aspekte der italienischen Frucht und des Gemüsesektors gesprochen. "Ich finde, dass wir noch nicht begriffen haben, wie gut wir darin sind Früchte und den Gemüse anzubauen. Zum Beispiel ist Italien der Haupterzeuger weltweit von Birnen. Die Provinz von Ferrara allein baut mehr Birnen an als Belgien! Unser Hauptproblem bleibt die Segmentation von der Versorgung, die der Reihe nach die Verkäufe schwächt. Opera kann nicht als eine große Organisation definiert werden, lediglich weniger kleiner als andere - der Rest der Welt ist viel organisierter als wir. Deshalb sind unsere primären Ziele das Wachstum und die Verbesserung unseres organisatorischen Niveaus."
Opera Sca wird an der Fruit Logistica 2016 in Hall 2.2, Stand A-02 teilnehmen.
Kontakte:
Opera Sca - Società Cooperativa Agricola
Via Bruno Tosarelli, 155
40055 Villanova di Castenaso (BO) - Italy
Tel.: +39 051 780201+39 051 780201
Fax: +39 051 6062851
Email: [email protected]
Web: www.operapera.it