Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
AU: Hausmarken gewinnen an Popularität | X5 Retail Group verkauft iranisches Obst

Walmart, Costco und Kroger an der Spitze weltweiter Einzelhändler

X5 Retail Group wird türkische Produkten durch iranische ersetzen -
X5 Retail Group (Perekrestok, Pyaterochka, Kopeika) beabsichtigt, türkische Produkte durch iranische zu ersetzen, sagte der Pressesprecher des Unternehmens, Stanislav Naumov. Slon.ru berichtet, dass das Unternehmen jetzt die Zusammenarbeit mit dem Iran suche, durch die Organisation von Business-Missionen und Delegationen, dabei werden sie von dem iranischen Botschafter in Russland unterstützt. Naumov machte auch geltend, dass der Einzelhändler kein türkisches Obst und Gemüsemehr verkauft; diese wurden bereits durch Produkte aus Aserbaidschan, Armenien und Kirgisistan ersetzt. Es wurde berichtet, dass vier iranische Unternehmen planen, den Export nach Russland im Januar zu starten. (finans.gazetevatan.com)

Hausmarken gewinnen an Popularität, meldet Canstar
Die Mehrheit der Australier neigt jetzt dazu, Lebensmittel der Hausmarke denen namhafter Marken vorzuziehen, meldet die Gesellschaft für Konsumforschung, Canstar Blue. Knapp zwei Drittel (65%) der Käufer kaufen jetzt lieber Hausmarken, eine Steigerung von einem Fünftel in nur sechs Monaten, wo die Zahl noch bei 44% lag. Der Anstieg ist auf eine bessere Wahrnehmung der Qualität zurückzuführen, mit mehr als drei Viertel (76%) der Käufer, die die Hausmarken von Coles, Woolworths und Aldi als "gute Qualität" bewerteten, im Vergleicht zu 59% im Juni 2015. (news.com.au)

Indien: Amazon startet Lebensmittel Lieferservice noch vor April

Amazon Indien plant, seinen Lebensmittel Lieferservice noch vor April zu starten, ein Schritt, der das Überleben von so genannten hyperlokalen Neugründungen bedrohen könnte und untermauert die Chancen des Unternehmens, Marktanteile zu gewinnen, im Kampf mit Flipkart und Snapdeal. Amazons Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, indem Lebensmittelieferant Neulinge Grofers und PepperTap dabei sind, Geschäfte in mehreren Städten zu schließen oder Expansionspläne zu mäßigen, um Kosten zu senken. (livemint.com)

GB: Waitrose Kunden bekommen bis zu 20% Rabatt auf ihre Lieblingsprodukte
So wie es aussieht, hat Waitrose dieses Jahr seine erste wertorientierte TV-Kampagne gestartet, um sich so gegen Billiganbieter und Rivalen, Lidl und Aldi, zu behaupten. Die Waitrose Kampagne richtet sich auf "Wählen Sie Ihre eigenen Angebote", und erlaubt ihren Kunden, aus einer Liste von 1000 Produkten, ihre 10 Lieblingsprodukte auszuwählen, auf die sie dann einen Rabatt von 20% bei jedem Einkauf erhalten. (theguardian.com)

Walmart, Costco und Kroger an der Spitze weltweiter Einzelhändler
Die amerikanischen Unternehmen Walmart, Costco und Kroger führen die Liste der Top 250 Einzelhändlern weltweit an (Lebensmittel und Fachartikel), laut einer Studie von Deloitte und der Fachzeitschrift Stores, veröffentlicht vom Einzelhandelsverband. Laut der "2016 Globale Powers of Retailing" Studie führt Walmart die Liste bei den Einnahmen an, mit US$485.6 Mrd. Costco ist an zweiter Stelle mit US$112.6 Mrd. in Einzelhandelsumsatz, während Kroger sich vom sechsten auf den dritten Platz vorgeschoben hat , mit US$108.4 Mrd. in Einzelhandelsumsatz. Abgerundet werden die Top-8 von Schwarz (US$102.7 Mrd.); Tesco (US$99.7 Mrd.); Carrefour (US$98.5 Mrd.); Aldi (US$86.5 Mrd.) und Metro Group (US$85.6 Mrd.). (esmmagazine.com)

BIM unter den Top 250 Einzelhändlern weltweit in der Türkei
Das einzige türkische Unternehmen mit auf der Liste ist der Discounter Bim, Berichte finans.gazete vatan. Nach einem von Deloitte veröffentlichten Bericht, erhöhte Bim sein Einkommen von US$6,2 Mrd. in 2014 auf US$6,6 Mrd. in 2015, und erreicht damit ein Wirtschaftswachstum von 22,1% zwischen 2009-2014. Auch haben sie den 153. Platz auf der "World Largest Global Retail Brands" Liste übernommen. (finans.gazetevatan.com)

Slowenien: Mercator nimmt israelisches Obst aus Regalen
Mercator, Sloweniens größte Supermarktkette, hat auf Druck der pro-palästinensischen BDS Bewegung - eine globale Kampagne gegen Israel - , seine israelischen Produkte, darunter Grapefruits, Datteln und Avocados, aus den Regalen entfernt . Der Supermarktriese unterlag dem Druck von Aktivisten und einer pro-palästinensischen Organisation, die lärmende Demonstrationen in ihren Geschäften gehalten hatten. (ynetnews.com)

GB: Co-operative Food vorne bei „größten Verbesserungen“ unter Lebensmittelgeschäften

Co-operative Food ist beim Top Supermärkten 2015 Branchenindex angegeben, als Laden mit den größten Verbesserungen im Überblick. In einer Umfrage der Internet Statistikfirma YouGov, hat die Co-operative, die im Jahr 2014 eine Positionierung von - 3,7 bekam, im Jahr 2015 eine 2,7 erhalten und erreichte damit eine Gesamtverbesserung von 6,4 Punkten. Diese Punktzahl macht Co-operative Food gleichzeitig zum viertgrößten „Verbesserer“ in allen Branchen vom Supermarkt.  (internationalsupermarketnews.com)

Aldi startet Online Einkaufsservice für Wein in Großbritannien

Aldi hat heute sein Lebensmittel E-Commerce-Angebot mit der Auswahl von 54 Weinsorten per Kiste erweitert. Im wöchentlichen Angebot, dass vor allem Nichtnahrungsmittel Produkte umfasst, werden die Weine als Extraangebote von April bis Juni 2016, auf der Webseite hinzugefügt. (igd.com)

Lateinamerika: Lösung Einzelhandelsentwicklung im 4. Quartal

In diesem Update, schauen wir auf das, was bei Einzelhändlern passiert in der gesamten Region im vierten Quartal des Jahres 2015, einschließlich der Erweiterung, Neuausrichtung und Quartalsergebnisse. Bitte klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen.

Schweizer Migros flaches Umsatzwachstum im Gesamtjahr
Schweizer Detailhändler Migros hat einen Jahresumsatz von €25.05 Mrd. mit 0,1% Zuwachs gegenüber dem Vorjahr ausgewiesen. Die Umsätze wurden durch den starken Schweizer Franken, zusammen mit einer zurückhaltenden Konsumentenstimmung beeinträchtigt. Trotz dieser abträglichen Umstände, hat Migros seinen Marktanteil ausbauen können und die Anzahl der Kundenbesuche um 0,6% erhöht. Umweltfreundliche und lokale Produkte waren zwei der profitabelsten Bereiche für den Händler, der Umsatz erreichte €3,2 Mrd. Migros BIO und Alnatura erreichten ein Wachstum von 14,8%. (igd.com)



Erscheinungsdatum: