

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Forschung und Wachstum Schlüssel für israelische Granatäpfel
Granatäpfel wie Christbaumkugeln in den Bäumen
Für einen israelischen Exporteur gibt es viel Konkurrenz. Bei den Granatäpfel hatten israelische Früchte immer einen Vorteil den Konkurrenten Ägypten und Türkei gegenüber, weil sie ein überlegenes Geschmacksprofil haben, erklärt Yoav. Aber weil konkurrierende Bauern und Exporteure Fortschritte im Bezug auf das Aussehen der Früchte gemacht haben, ist durchgehend Forschung nötig.
Yoav Nakash von Galilee Export
"Wenn man nach neuen Sorten sucht, sucht man nach gutem Umsatz, langer Haltbarkeit, einem guten Geschmack und einer schönen Farbe," sagte Yoav. "Die Leute kaufen zuerst mit den Augen, dann können sie die Frucht probieren. Aber du brauchst auch Umsätze, weil nichts läuft, wenn der Bauer kein Geld mit der Frucht verdienen kann." Der Markt für Granatäpfel war in den letzten paar Jahren stabil, allerdings haben israelische Bauern unter einem veränderten Wechselkurs gelitten, der weniger Shekel nach hause gebracht hat. Das ist der Grund, warum es so wichtig ist, neue Sorten, wie die Shani zu finden, die bessere Verkaufszahlen und weniger Kosten mit sich bringt.
Links: Frucht vom Feld verpackt in Kisten; Rechts: Granatäpfel werden gewaschen
"Wir suchen immer nach neuen Märkten," fügte Yoav hinzu. "Wir müssen mit dem Wetter, der Währung, dem Öl und der politischen Situation ringen. Der Anbau der Früchte macht nur etwa 30 Prozent der Gleichung aus; die Kombination aller anderen Dinge ist die größte Herausforderung für uns."
Granatäpfel werden getrocknet und gelagert
Aktuelle Marktsituation
Auf kurze Sicht befinden sich die Preise zur Zeit auf dem niedrigsten Stand, auf dem sie diese Saison sein werden. Viel verfügbares Angebot hat den Markt übersättigt, aber die Preise sollten im Januar, wenn die spanische und türkische Produktion zuende gehen, wieder ansteigen. Februar und März sind für israelische Exporteure die besten Monate, und das ist auch die Zeit, zu der die Preise am besten sind. In der Zukunft sollte Galilee ganzjähriges Angebot einführen, Juni und August könnten die höchsten Erträge der Saison bringen, weil das die Zeit ist, zu der der Markt am leersten ist. Die Verpackung und das Kälteketten-Management werden eine große Rolle dabei spielen, das möglich zu machen.
Granatäpfel werden in Stepac Plastiv verpackt
"Wir nutzen Stepac Verpackungen, die sowohl durch Plastik, als auch Wachs die Haltbarkeit verlängern," sagte Yoav. "Sie hat einen doppelten Einfluss und ist gut genug, dass unsere Granatäpfel die sechswöchige Reise nach Vladivostok überstehen, das das am weitesten entfernte Ziel ist, zu dem wir verschiffen." Die lange Haltbarkeit bietet auch Marketing Vorteile.
"Wir wollen Granatäpfel verkaufen und wir müssen sie verkaufen" sagte Yoav, "Aber wir müssen sie nicht wie beispielsweise Paprika pushen, die du nach dem pflücken innerhalb von einem Monat verkauft haben musst. Wir wollen die Früchte verkaufen, aber nicht zu jedem Preis."
"Die Mengen von Galilee Export sind, wegen neuer Anpflanzungen und vielen neuen Bauern, die uns dieses Jahr beigetreten sind, um 30% gewachsen. Galilee Export erreichte einen Umsatz von 100 Millionen Euro und die Mengen sollten in der nächsten Saison zu ähnlichen Verhältnissen wieder um 20% steigen."
Für weitere Informationen:
Yoav Nakash
Galilee Export
Tel :+972-36539020
yoav.n@galil-export.com
galilee-export.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 Der Granatapfelsektor in Sizilien ist nie richtig in Schwung gekommen
- 2023-02-01 Frühe Zitronen- und Avocadokampagnen in Südafrika erwartet
- 2023-01-31 "Die rote Guave wäre eine exklusive, sehr exotische Frucht auf diesem Markt"
- 2023-01-30 "Der Verbrauch von exotischen Früchten ist drastisch zurückgegangen"
- 2023-01-27 "Überangebot an kleineren Formaten führte zu Chancen für größere mexikanische Avocados in Europa"
- 2023-01-27 "Erhebliche Verknappung und hohe Preise auf dem Ingwermarkt"
- 2023-01-26 "Guatemala gab immer den Ton an - das ändert sich nun langsam"
- 2023-01-26 Kostenlose Kisten mit Avocados für italienische Kunden
- 2023-01-26 Die 20 wichtigsten europäischen Importeure von peruanischen Avocados im Jahr 2022
- 2023-01-25 "Mangomarkt erholt sich nach dramatischen Wochen"
- 2023-01-25 Südafrika beendet eine frühere, aber stärkere Litschisaison
- 2023-01-24 "Ein Zusammenschluss könnte der Schlüssel zum Erfolg der spanischen Pitahaya-Erzeuger sein"
- 2023-01-23 "Das könnte der Moment sein, die Präsenz mexikanischer Avocados auf dem europäischen Markt zu erhöhen"
- 2023-01-20 "Die Anbaufläche für Honigpomelo wird in der neuen Saison voraussichtlich zurückgehen"
- 2023-01-19 "In den nächsten drei Monaten werden wir hohe Importpreise für Avocados sehen"
- 2023-01-18 "Für mich ist das etwas Ur-Heimisches, ich kenne es schon ewig"
- 2023-01-18 "Profitableres" asiatisches Gemüse aus Mexiko könnte schon bald nach Europa kommen
- 2023-01-17 Schweiz: Kokain in Ananaslieferung versteckt
- 2023-01-16 "Unser Ziel ist es, die Verbraucher über die Vorteile der Physalis aufzuklären"
- 2023-01-13 Mangomarkt entspannt sich wieder