Interessante Podiumsgespräche erlebten die über 500 Gäste bei der 75-Jahr-Feier bzw. Neubaueinweihung der OGA NORDBADEN EG vor wenigen Tagen in Bruchsal. Das Unternehmen vollzog im Frühjahr eine Betriebsverlagerung vom Güterbahnhof in das Industriegebiet West und machte so den Weg frei für die seit Jahren bei der Stadt Bruchsal vorhandenen Pläne für eine „Bahnstadtentwicklung“. Insgesamt wurden 26 Mio. Euro in den neuen Standort investiert, der zu einem der modernsten Obst- und Gemüse- Logistikzentren in Europa zählt.
Rund 26 Mio. Euro investierten die OGA / OGV NORDBADEN EG in ihren Neubau in Bruchsal. Man verfügt damit über eines der modernsten Obst- und Gemüse-Logistikzentren in Europa.
Großen Wert wurde auf eine umweltbewusste, nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensausrichtung gelegt. Die moderne Kühltechnik wird ausschließlich mit umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Kältemitteln betrieben. Die Abwärmenutzung aus den Kühlanlagen, der Einsatz energiesparender und CO²-freundlicher LEDLeuchtmittel sowie die Photovoltaik-Anlage zur Nutzung des selbst erzeugten Stroms sind weitere Beispiele. Bereits am alten Standort erfolgte 2014 eine vollständige Umstellung auf Ökostrom. Neue EDV-gesteuerte Packstationsprozesse ermöglichen optimierte Abläufe bei den vorhandenen 17 Packlinien.
SWR-Redakteur Jürgen Essig moderierte Gesprächsrunden zum 75-jährigen Jubiläum der traditionsreichen Bruchsaler Genossenschaft sowie zu aktuellen Problemen in der Obstund Gemüsebranche und der Landwirtschaft. Kurze Videoclips gaben Einblick in die Gründungsphase und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Interviews mit Zeitzeugen aus der Vergangenheit und Gegenwart untermauerten die Erfolgsgeschichte der OGA. „Die Billig-Billig-Mentalität bei Lebensmitteln in Deutschland sowie die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen gefährden zunehmend den Produktionsstandort Deutschland“ – so die Aussagen von Werner Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbands Karlsruhe und Hans Lehar, geschäftsführender Vorstand der OGA / OGV NORDBADEN EG als einem der bedeutendsten Vermarkter von deutschem Obst und Gemüse.
Qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel haben ihren Preis. Die Produzenten erfüllen höchste Anforderungen des Gesetzgebers und der Kunden und weisen durch jährliche Zertifizierungen und Kontrollen die geforderten Produktionsstandards nach. Die beste Qualität zum günstigsten Preis passt nicht zusammen und erfordert ein Umdenken aller Beteiligten.
Die Benachteiligung der konventionellen Produktion gegenüber der Bio-Produktion durch staatliche Vorgaben stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe ein Problem dar. Die weit über der gesetzlichen Norm liegenden und in vielen Bereichen je nach Witterung nicht mehr einzuhaltenden Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sorgen in vielen Fällen für einen frühzeitigen Verderb der Produkte. Die Einführung des Mindestlohns auch in der Landwirtschaft bei einem bereits funktionierenden und bewährten Tarifsystem sind bei anhaltend niedrigem Preisniveau für viele Betriebe existenzgefährdende Entwicklungen. Der Kostendruck für die Erzeugerbetriebe sowie die bürokratischen Hürden sind enorm und sorgen selbst bei jungen Betriebsinhabern für ungewisse Zukunftsaussichten. So galt die abschließende Botschaft an die Politik, den Handel und den Endverbraucher, sich zum Produktionsstandort Deutschland zu bekennen und einen Beitrag zu leisten, damit sichere, gesunde und qualitativ hochwertige landwirtschaftliche Produkte aus heimischer Erzeugung auch in Zukunft verfügbar sind.
Quelle: www.oga-bruchsal.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Uns steht eine herausfordernde Kampagne bevor, bei der jede Knolle gebraucht werden wird"
- "Wir nähern uns langsam wieder den 100% an"
- Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- "Man wechselt nicht einfach so von Plastik- auf Papierverpackungen"
- "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 "Ich glaube, dass der Markt für Blattgemüse grenzenlos ist"
- 2022-05-25 "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
- 2022-05-25 Eine neue Verarbeitungslinie für Fenchel in Italien
- 2022-05-25 "Wenn der Gaspreis in der Nähe eines Euros hängen bleibt, werden die Kosten in der Kette weitergegeben werden müssen"
- 2022-05-24 Zurückhaltende Nachfrage – Herausforderndes Jahr für Spargelanbauer
- 2022-05-24 "Tomatenpreis bleibt auf gutem Niveau"
- 2022-05-24 Video: Hagel beeinträchtigt Rhabarerernte im Thurgau
- 2022-05-24 "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- 2022-05-24 "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- 2022-05-24 "Die Spargelernte in der Nacht hat große Vorteile"
- 2022-05-23 "Wir werden etwa 5 bis 10% mehr frischen weißen Spargel verkaufen als 2019"
- 2022-05-23 2.000 Hektar Karotten in Andalusien warten auf Käufer
- 2022-05-23 "Wenn man Gemüse verzehrt, wen kümmert es dann, ob es ein wenig schief oder zerkratzt aussieht?"
- 2022-05-23 "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- 2022-05-20 "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- 2022-05-20 Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
- 2022-05-20 Maisversorgung wird enger
- 2022-05-20 "Heimisches Gemüse ist gefragt, die Flächen dafür steigen"
- 2022-05-19 "Die Blumenkohlsaison hat ohne Verzögerungen begonnen"
- 2022-05-19 "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"