Der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit über 600 Sonnenstunden und Höchsttemperaturen von mehr als 40°C ließ Schlimmes vermuten. Nach einem ungewöhnlich hagelschwachen Vorjahr im Süden Deutschlands meldeten sich Hagelunwetter, die bereits im April einsetzen, in gewohnter Stärke mit schweren Schäden zurück. Damit bestätigte sich der Trend früher Schadenereignisse erneut.
Im Juli hagelte es nahezu täglich in Deutschland. Die schadenträchtigen Hagelschauer waren oft von Platzregen und Sturmböen begleitet. Hitzegewitter am 5., 7., 18. sowie 22.Juli brachten Totalausfälle, die Ersatzansprüche in Millionenhöhe auslösten. Dennoch fiel das diesjährige Schadenvolumen insgesamt moderat aus. Mit einem Inlandprämienaufkommen von 114 Mio. EUR und einer Entschädigungsleistung von vorläufigen 73,7 Mio. EUR liegt die Schadenquote mit rund 65 % unter dem Schnitt der letzten zehn Jahre. Der erreichte Überschuss dieses Unterschadenjahres stärkt die Rücklagenbildung und kommt künftigen Schadenereignissen zugute. Dies lässt die Vereinigte Hagel gestärkt und optimistisch in die Zukunft blicken.
Gesunkene Hektarwerte durch Preisdruck und Greeningeffekt
Die Hektarwerte, d. h. die Deckungshöhe pro Flächeneinheit, fielen 2015 mit 2,8 % um durchschnittlich 51 EUR. Die Anbaufläche von Winterraps war wegen schwieriger Aussaatbedingungen im Vorherbst gesunken. Die Versicherungsfläche stieg mit rund 110.000 ha um 2,4 %. Neben dem Neugeschäft war auch die Kölnischen Hagel an dieser Entwicklung beteiligt: Das 1853 gegründete Traditionsunternehmen hatte seine Geschäftstätigkeit eingestellt und seine Bestände zu Jahresbeginn der Vereinigten Hagel übertragen. Die gewachsene Versicherungsfläche vermochte die rückläufigen Hektarwerte nicht auszugleichen. Damit sank die Versicherungssumme um 0,5 % auf 8,3 Mrd. EUR, was auch dem Greening-Effekt, Ackerflächen aus der Produktion zu nehmen, geschuldet war. Mit über 2.000 Neuverträgen entwickelte sich die Mehrgefahrenversicherung Secufarm®3 gegen Sturm- und Starkregenereignisse sehr erfreulich. Ihre versicherte Fläche stieg um 5,1 % zum Vorjahr auf knapp 400.000 ha an.
Wachstumsmotor Auslandsgeschäft
Das Auslandsgeschäft hat die leicht rückläufigen Tendenzen in Deutschland mehr als ausgeglichen. Die Versicherungsfläche wuchs um 3,2 % auf 503.000 ha. Dieser Erfolg ist auf Geschäftserweiterungen in Italien, Lettland und den Niederlanden zurückführen und ließ im Gegensatz zum Vorjahresergebnis die Versicherungssumme um 8,1 % auf 1,17 Mrd. EUR ansteigen. Das Prämienaufkommen im Ausland ergab ein Plus von 10,5 % und erreichte mit 49,0 Mio. EUR einen erneuten Höchststand.
Quelle: www.vereinigte-hagel.net
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- Eine der modernsten Kunststoff-Recycling- und Aufbereitungsanlagen Deutschlands
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes
- 2022-06-21 "Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir die notwendige Infrastruktur geschaffen"
- 2022-06-21 Van Oers United wird unter neuem Label geführt: Primeale United
- 2022-06-21 TOMRA feiert die offizielle Eröffnung seines Feldforschungszentrums
- 2022-06-20 "In Zeiten wie diesen gilt es mehr denn je, die internen Prozesse im Griff zu haben"
- 2022-06-20 "Ein Meilenstein für Bio Suisse"
- 2022-06-17 HHLA beteiligt ihre Aktionäre an erfolgreicher Geschäftsentwicklung 2021
- 2022-06-17 "Wir haben das große Glück, dass unsere beiden Kinder mit ins Geschäft eingestiegen sind"
- 2022-06-17 "Wir wuchsen aus unseren Räumlichkeiten heraus, sodass ein neues Gebäude notwendig wurde"