Nachhaltige Produktion ist eine elementare Eigenschaft von Biolebensmitteln. Wie umweltfreundlich allerdings ist die Verpackung verarbeiteter Biolebensmittel? Kann man Kunststoffe einsetzen und wenn ja, welche? Antworten darauf liefert das neue Biokunststoff-Tool der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AÖL). Das Projekt wurde gefördert aus Bundesmitteln des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Das Bewertungstool soll Bioverarbeitern helfen, den passenden biobasierten Kunststoff für das eigene Produkt zu finden.
Was ist Biokunststoff?
Biokunststoff bzw. biobasierte Kunststoffe sind Kunststoffe, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden. Sie unterscheiden sich von herkömmlich produziertem Kunststoff vor allem darin, dass sie nicht auf dem endlichen Rohstoff Erdöl basieren und in der Regel biologisch abbaubar sind.
Lesen Sie mehr: www.oekolandbau.de
Quelle: Ökolandbau.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen
- 2023-03-17 "EU muss Beitrag von Verpackungen aus Holz zur Kreislaufwirtschaft anerkennen"
- 2023-03-16 "Besonders im Bio- und Demeter-Bereich hat sich unsere Lösung bereits gut etabliert"
- 2023-03-13 Die gesamte Prozesskette im Blick
- 2023-03-09 "Der Ansatz, nur Gewichte reduzieren zu wollen, wäre komplett falsch"
- 2023-03-09 "Mit automatisiertem Apfellagensystem bereit für die kommende Hartobstsaison"
- 2023-03-08 Trend hin zu rPET- und Holzschliff bei Beerenschalen
- 2023-03-06 Ist die Abschaffung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff ein großer Fehler?
- 2023-03-02 "Angesichts der gestiegenen Preise steigen viele wieder von Papp- auf Mehrwegsteigen um"
- 2023-03-01 "Die ägyptischen Exporteure entscheiden sich zunehmend für biologisch abbaubare Verpackungen"
- 2023-02-27 "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- 2023-02-23 Erste Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen
- 2023-02-17 "Zwei Milliarden Umläufe auf globaler Ebene sind eine monumentale Leistung"
- 2023-02-16 Primaflor bringt "Eisberg de la huerta" auf den Markt, ein neues Format zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- 2023-02-13 "Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein"
- 2023-02-13 "Stackpack kann ohne Zusatz-Investitionen für Siegelwerkzeuge eingeführt werden"
- 2023-02-08 Weniger rosa Verfärbungen bei geschnittenem Eisbergsalat und Römersalat
- 2023-02-08 "Wir präsentieren den leichtesten PP-Eimer Europas"
- 2023-02-07 Looije Packing schließt sich IQ Packing Waddinxveen an
- 2023-02-06 "Nach Frankreich werden auch andere europäische Länder Plastikverpackungen verbieten"