Unangekündigte Audits sind bereits bei QS-GAP zertifizierten Betrieben und im Lebensmitteleinzelhandel obligatorisch. Ab 2016 werden diese auch fester Bestandteil in der Prüfsystematik für Erzeugerbetriebe, die nach dem Leitfaden Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln zertifiziert sind sowie für Großhandelsbetriebe. Die Einführung erfolgt schrittweise, die ersten unangekündigten Audits werden ab dem 1. Juli 2016 durchgeführt.
Die Übersicht zeigt, in welcher Form die unangekündigten Audits auf den einzelnen Stufen durchgeführt werden.
Quelle: QS
Ab dem 1. Januar 2016 wird die genaue Vorgehensweise für die einzelnen Stufen der Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln detailliert im Leitfaden Zertifizierung geregelt. Für die Organisation und Durchführung der Spotaudits gelten dann für Erzeuger, die eine Zertifizierung für den Standard Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln besitzen, die gleichen Regelungen, die derzeit schon für QS-GAP zertifizierte Erzeuger gelten. Das bedeutet, dass ein zusätzliches Audit pro Jahr bei zehn Prozent der von einem Bündler gebündelten Betriebe stattfindet.
Auf der Stufe Großhandel kann der Systempartner wählen, ob die unangekündigten Audits als unangekündigtes Systemaudit erfolgt oder zwischen zwei angekündigten Systemaudits ein zusätzliches unangekündigtes Spotaudit durchgeführt wird. Im Lebensmitteleinzelhandel werden dagegen – wie bereits seit Jahren im Bereich Fleisch- und Fleischwaren erfolgreich praktiziert - ausschließlich unangekündigte Systemaudits durchgeführt.
In welcher Form die unangekündigten Audits genau durchgeführt werden, kann der Grafik auf der rechten Seite entnommen werden.
Unangekündigte Systemaudits entsprechen vom Inhalt und Ablauf den bisherigen Systemaudits. In ihrem Rahmen werden alle Kriterien der Checklisten überprüft. Unangekündigte Spotaudits werden zusätzlich zwischen den regulären, angekündigten Systemaudits durchgeführt. Es werden in der Regel nur ausgewählte Kriterien überprüft.
Quelle: QS - Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 Micromus-System gewinnt GreenTech Innovation Award
- 2022-06-22 Neue Methode zur Bestimmung von OPC in Traubenkernextrakt
- 2022-06-20 Listeriose-Schutz bei zwei Dritteln der Firmen beanstandet
- 2022-06-17 Einblicke in Nachhaltigkeitsrisiken von Obst und Gemüse
- 2022-06-16 Japankäfer: "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er nach Frankreich eindringen"
- 2022-06-16 "Es geht nicht ohne Pflanzenschutz"
- 2022-06-16 "Im Obstbau ist die Methode noch im Versuchsstadium"
- 2022-06-15 Die Bekämpfung der KEF mit natürlichen Feinden ist einen Schritt weiter
- 2022-06-14 "Desinfektionsmittel auf Benzoesäure-Basis bekämpft zahlreiche Krankheitserreger"
- 2022-06-13 Nanosensor kann Rückstände auf Früchten innerhalb von Minuten erkennen
- 2022-06-10 Nanosensor spürt Pestizide auf Obst in Minutenschnelle auf
- 2022-06-07 "Wenn am Anfang Fehler in der Produktqualität und -sicherheit nicht erkannt werden, sind sie später nicht mehr zu beheben"
- 2022-06-02 Automatisches Sammeln und Analysieren von Laborergebnissen zur besseren Risikobewertung pro Lieferant und Produkt
- 2022-05-31 Gentechnikfreies Obst und Gemüse sehr beliebt
- 2022-05-30 'Starke Zunahme giftiger Pestizide auf Obst'
- 2022-05-24 Aufgrund von Listerienfällen wird die Bevölkerung aufgefordert, gefrorenes Obst und Gemüse zu kochen
- 2022-05-23 Video: Kartoffelkäfer im Gemüse
- 2022-05-12 Obst durch hohe Pilzsporen-Last bedroht
- 2022-05-10 "Nur eine hohe Resistenz kann die Ausbreitung von ToBRFV stoppen"
- 2022-05-09 Labor findet Maden in TK-Steinpilzen und Pfifferlingen