In der 45. KW wurde das vielfältige deutsche Apfelangebot durch die Sorten Cadel, Karneval und Jonica, die das erste Mal im Frischezentrum in Erscheinung traten, ergänzt. Die lose in 10-kg-Kisten aufgemachten Offerten zu 0,80 bis 0,90 € je kg aus Nordbaden (Bruchsal) überzeugten hinsichtlich ihrer organoleptischen Eigenschaften und stießen bei den Abnehmern auf großes Interesse.
Der Cadel - eine Kreuzung aus Jonathan x Golden Delicious - stammt ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien. Hierbei handelt es sich um eine ansprechende, gut lagerfähige Frucht, die ab Mitte Oktober gepflückt wird. Die Schale des kantig, hoch gebauten Apfels ist grünlichgelb bis gelb und bildet zwischen 40 und 70 % seiner Oberfläche eine leuchtend rote, kurzgestreifte Deckfarbe aus. Das gelbliche Fleisch ist weich bis mittelfest, saftig, süß, aromatisch und erinnert geschmacklich sehr an den Golden Delicious.
Der Karneval - eine Kreuzung aus Vanda x Cripps Pink und eine Neuzüchtung aus Tschechien - wird seit 2013 vertrieben. Diese Varietät lässt sich vorteilhaft lagern und wird ab Oktober geerntet. Dieser kugel- bis kegelförmige Apfel mit weißem Fruchtfleischist Kult, denn keiner sieht aus wie der andereund doch haben alle ein typisches Gesicht. Die ungewöhnliche Ausfärbung mit eindrucksvollen rotgelben Streifen stellt einem echten Hingucker dar, am Baum ebenso wie auf dem Tisch. Der typische, zartsäuerlich saftige Geschmack definiert sich über feinste Aromen. Karneval gilt als schorftolerant (schorfresistent Rvi6), wenig anfällig für Mehltau und bestens tauglich für den Garten.
Der Jonica - eine Mutante von Jonagold - ist schon seit 1988 im Handel. Er punktet mit zweckdienlicher Lagerfähigkeit und wird ab Anfang bis Mitte Oktober gepflückt. Dieser flache, mittelgroße bis große Apfel überzeugt mit seiner loderndroten, leicht verwaschen wirkenden Deckfarbe. Er schmeckt angenehm süßsäuerlich, aromatisch und erinnert nicht nur von ungefähr an Jonagold. Er eignet sich gut als Tafeläpfel, findet aber auch bei der Mostbereitung oder in der Küche Verwendung.
Quelle: BLE
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Cadel, Karneval und Jonica
Besonderheiten im Apfelsektor am Frischezentrum in Frankfurt
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 'Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich Ende Juni geräumt
- 2022-06-24 "Die Saison war angesichts der Umstände des Krieges in der Ukraine recht gut"
- 2022-06-24 Heidelbeeren in sehr guter Qualität und größerer Erntemenge erwartet
- 2022-06-24 Später Saisonauftakt, üppige Ernteprognosen
- 2022-06-23 "Holpriger Start der spanischen Steinfrucht- und Melonensaison, südafrikanische Zitruskampagne nimmt Fahrt auf"
- 2022-06-23 "Die letzte Meile ist die härteste auf dem Kernobstmarkt"
- 2022-06-23 "Wir hatten dieses Jahr keine nennenswerten Spätfröste, die Fruchtgröße ist optimal"
- 2022-06-23 "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- 2022-06-23 "Der Markt ist derzeit sehr aufnahmefähig"
- 2022-06-22 "Nach zwei Jahren frostbedingter Totalausfälle haben wir nun einen Netto-Ertrag von voraussichtlich 80%"
- 2022-06-22 Steinobstsaison für Früchte aus Spanien ist kompliziert
- 2022-06-22 Kurze Erdbeer-Saison geht zu Ende
- 2022-06-22 "Wir haben die Kirschenernte 15 Tage später begonnen und werden sie fast eine Woche früher beenden"
- 2022-06-22 "Keine Feldmelone sollte für weniger als 1,20€ pro Kilo verkauft werden"
- 2022-06-21 "Durch die Überdachung konnte das Ertragspotenzial vervielfacht werden"
- 2022-06-21 "Der Verkauf hat sich in der letzten Woche beschleunigt"
- 2022-06-21 "Das Angebot an Red Label-Aprikosen, -Pfirsichen und -Nektarinen nimmt deutlich zu"
- 2022-06-21 "Großkalibrige Ware zu einem akzeptablen Preis zu bekommen, ist äußerst schwierig"
- 2022-06-20 "Die aktuelle Nachfrage nach Kirschen kommt von den russischen und südostasiatischen Märkten"
- 2022-06-20 Mehrere Produktionsketten kämpfen um akzeptable Gewinnspannen