In der 45. KW wurde das vielfältige deutsche Apfelangebot durch die Sorten Cadel, Karneval und Jonica, die das erste Mal im Frischezentrum in Erscheinung traten, ergänzt. Die lose in 10-kg-Kisten aufgemachten Offerten zu 0,80 bis 0,90 € je kg aus Nordbaden (Bruchsal) überzeugten hinsichtlich ihrer organoleptischen Eigenschaften und stießen bei den Abnehmern auf großes Interesse.
Der Cadel - eine Kreuzung aus Jonathan x Golden Delicious - stammt ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien. Hierbei handelt es sich um eine ansprechende, gut lagerfähige Frucht, die ab Mitte Oktober gepflückt wird. Die Schale des kantig, hoch gebauten Apfels ist grünlichgelb bis gelb und bildet zwischen 40 und 70 % seiner Oberfläche eine leuchtend rote, kurzgestreifte Deckfarbe aus. Das gelbliche Fleisch ist weich bis mittelfest, saftig, süß, aromatisch und erinnert geschmacklich sehr an den Golden Delicious.
Der Karneval - eine Kreuzung aus Vanda x Cripps Pink und eine Neuzüchtung aus Tschechien - wird seit 2013 vertrieben. Diese Varietät lässt sich vorteilhaft lagern und wird ab Oktober geerntet. Dieser kugel- bis kegelförmige Apfel mit weißem Fruchtfleischist Kult, denn keiner sieht aus wie der andereund doch haben alle ein typisches Gesicht. Die ungewöhnliche Ausfärbung mit eindrucksvollen rotgelben Streifen stellt einem echten Hingucker dar, am Baum ebenso wie auf dem Tisch. Der typische, zartsäuerlich saftige Geschmack definiert sich über feinste Aromen. Karneval gilt als schorftolerant (schorfresistent Rvi6), wenig anfällig für Mehltau und bestens tauglich für den Garten.
Der Jonica - eine Mutante von Jonagold - ist schon seit 1988 im Handel. Er punktet mit zweckdienlicher Lagerfähigkeit und wird ab Anfang bis Mitte Oktober gepflückt. Dieser flache, mittelgroße bis große Apfel überzeugt mit seiner loderndroten, leicht verwaschen wirkenden Deckfarbe. Er schmeckt angenehm süßsäuerlich, aromatisch und erinnert nicht nur von ungefähr an Jonagold. Er eignet sich gut als Tafeläpfel, findet aber auch bei der Mostbereitung oder in der Küche Verwendung.
Quelle: BLE

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Cadel, Karneval und Jonica
Besonderheiten im Apfelsektor am Frischezentrum in Frankfurt
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden
- 2023-01-26 Äpfel im WInterschlaf
- 2023-01-25 "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- 2023-01-25 Crimson soll Abwärtstrend im Hex River Valley stoppen
- 2023-01-25 "Es gehen viel mehr Conference-Birnen nach Italien als in den Vorjahren"
- 2023-01-25 "Die griechische Kiwi-Saison verlief von Mitte November bis Januar eher langsam"