Kloosterboer und der Hafenbetrieb Rotterdam investieren in den Betrieb eines neuen Kühl- und Tiefkühlclusters am City Terminal-Standort im Waal-Eemhaven mit dem Namen Rotterdam Cool Port. Kloosterboer lässt ein Kühlhaus bauen, das sich auf die Lagerung und den Umschlag von Kühl- und Tiefkühlladungen in Reefercontainern spezialisiert hat. Auch unterstützende Dienstleistungen wie „Empty Depots“ (Leercontainerdepot) und Lebensmittelüberwachung werden hier in Zukunft angeboten.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Rotterdam Cool Port seinen Anfang nimmt. Als Hafen verfügen wir über viel Erfahrung in der Kühl- und Tiefkühlbranche, und Rotterdam Cool Port ist eine wertvolle Ergänzung zu den Tätigkeiten in diesem Bereich. Da dieser Standort viele multimodale Verkehrsverbindungen bietet, sowohl zum Containercluster auf der Maasvlakte als auch zu allen umliegenden Greenports und den Zielorten in Europa, wird Cool Port einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Effizienz der logistischen Frischwarenkette leisten“, äußert sich Ronald Paul, COO des Rotterdamer Hafenbetriebs.
2017 betriebsbereit
Anfang 2016 wird mit dem Bau des Kühlhauses und der Gestaltung des Geländes von Kloosterboer begonnen. Das Unternehmen übernimmt ein fünf Hektar großes Grundstück mit Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Der Terminal soll dann im Laufe des Jahres 2017 betriebsbereit sein, und zwar mit einer Kapazität von 40.000 temperaturkontrollierten Palettenplätzen bei einem Durchsatz von mindestens 400.000 Paletten pro Jahr. Zudem stehen noch ungefähr 14.500 m2 für verschiedene Dienstleistungen wie Verpacken, Sortieren und Crossdocking zur Verfügung. "Wir sind sehr erfreut, dass wir die Möglichkeit haben, uns im Cool Port anzusiedeln. Mit einem modernen Terminal möchten wir unseren Kunden hier ein möglichst hohes Serviceniveau im Güterstrom verderblicher Waren anbieten", so Hans Kroes, CEO bei Kloosterboer.
Einzigartige Kombination
Es ist die Kombination aus Standort und Kühleinrichtungen, die Rotterdam Cool Port so attraktiv macht. Aufgrund der Lage entfällt für Spediteure der Transport vom Terminal zum Kühllager, wodurch die Import- und Exportkosten beträchtlich sinken können. Dank der Entwicklung von Rotterdam Cool Port in direkter Nachbarschaft zu den Containerterminals wird auch die Reefercontainer-Ausrüstung optimal genutzt. Zudem spielt Rotterdam eine maßgebliche Rolle im Kühlsektor, weil der Hafen für viele Reedereien der erste Anlaufhafen in Europa ist. Bei verderblichen Gütern ist der Faktor Schnelligkeit entscheidend. Dieser Umstand hat dafür gesorgt, dass sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Spezialunternehmen und Kühllagereinrichtungen in Rotterdam und Umgebung angesiedelt hat.
Neuentwicklung
Die Provinz Südholland und die Stadt Rotterdam haben Fördermittel für die Neuentwicklung eines Großteils des Eemhaven bereitgestellt. Rotterdam Cool Port stellt für einen Teil des freigewordenen Geländes eine geeignete neue Verwendung dar. Die Provinz beteiligt sich angesichts der Bedeutung der Greenports auch an der infrastrukturellen Erschließung. Das Projekt kommt auch der Beschäftigung in diesem Gebiet zugute. Ab 2017 sollen hier ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Weitere Informationen:
Kloosterboer: Hans Kroes, Chief Executive Officer
hans.kroes@kloosterboer.nl, Tel.: +31 (0)88 5549928
Havenbedrijf Rotterdam: Nadine Vos, Sprecherin
n.vos@portofrotterdam.com, Tel.: +31 (0)6 53191830


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-09-21 Einzigartiges Konzept: Unabhängige Reifungsbetriebe mieten Reifezellen in Australien
- 2022-09-06 "Wir müssen unbedingt in den Energiemarkt eingreifen, bevor es zu spät ist"
- 2022-08-31 "Bis Ende 2025 soll ein neuer Standort mit einem 10.000 m² großen Kühlhaus eröffnet werden"
- 2022-08-09 "Wir arbeiten hart daran, unseren Kunden zu helfen, ihr Obst auch bei längeren Transportverzögerungen frisch zu halten"
- 2022-07-20 Video: Besser durchlüftete Lagerbox spart Kühlenergie im Kühlhaus und daher CO2-Ausstoß
- 2022-07-13 Neue Kühl- und Gefrierkombination von Sharp Home Appliances
- 2022-06-24 Kältetechnik zur Reduzierung von Food Waste
- 2022-06-22 "Ein herkömmlicher Supermarkt kann diese Frische nicht leisten“
- 2022-06-14 Modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sachsens eröffnet
- 2022-06-08 "Umfassende Palette an Transport- und temperaturgeregelten Logistiklösungen"
- 2022-06-07 "Die Energieinflation zwingt die Menschen, nach Möglichkeiten zu suchen, den Verbrauch zu senken und die Produktqualität zu erhalten"
- 2022-05-31 "Es ergeben sich immer wieder neue Anwendungsgebiete für das Verfahren"
- 2022-05-13 EO Mecklenburger Ernte nimmt neue Halle in Betrieb
- 2022-05-09 "Die Kunden investieren trotz der aktuellen Situation weiter"
- 2022-05-05 Ferngesteuerte Speicherzellen sind der neueste Trend
- 2022-05-04 "Die Kisten ermöglichen eine bessere Kühlung, damit die Produkte frisch bleiben und eine längere Haltbarkeit haben"
- 2022-04-22 "HVLS-Industrieventilator trägt nachweislich zur erheblichen Verbesserung des Raumklimas bei"
- 2022-04-19 "Durch die Zeitersparnis mit unserem Service bleibt das Obst so frisch wie möglich"
- 2022-04-07 Interko gibt den Markennamen für den neuen Reiferaum bekannt - Mobilo
- 2022-03-16 "Kühlkoffer können dank moderner E-Kühlanlagen problemlos mit Frischdiensttemperaturen versorgt werden"