Zum ersten Mal importiert KÖLLA Hamburg & Natura in dieser Zeit nicht nur Trauben aus Brasilien, sondern auch aus der Türkei, was uns als Mitglied der KÖLLA Gruppe nicht erlaubt war.
Die ersten Crimson werden diese Woche erwartet. Die Qualität ist überzeugend; darüber konnten sich Brigitte Gallinat und Dirk Lange, Partner von Kölla Hamburg & Natura, persönlich vor Ort in der Region Alaşehir überzeugen. Die Ausfärbung ist sehr gut. Die Temperaturamplitude in der bergischen Anbauregion hilft bei der Färbung.
Ucak, ein bekannter Produzent / Exporteur aus der Türkei, ist ein Joint Venture mit KÖLLA Hamburg & Natura eingegangen. Herr John Ogan Muelayim, Repräsentant von Ucak, arbeitet hier bei uns im Büro in Hamburg und wir organisieren die Logistik und den Verkauf für Ucak. Der kurze Weg zum Kunden bringt dem Produzenten große Vorteile und unsere Qualitätssicherungsabteilung unterstützt diesen bei der Erfüllung und Einhaltung der Vorgaben unserer Kunden. Die enge Verzahnung hilft allen innerhalb der Kette, Informationen unverfälscht direkt vom Produzenten im Hause zu beziehen.
In Brasilien haben wir unsere eigene Exportfirma, MaxxVale, die für uns Kürbisse anbaut sowie die Logistik für unsere Traubenproduzenten übernimmt. Somit sind wir in den Farmen jeden Tag aktiv.
Wie bereits in verschiedenen Publikationen erwähnt wurde leidet ganz Brasilien unter einer Trockenperiode. Diese macht sich speziell im Nordosten Brasiliens extrem bemerkbar, da in Petrolina das Wasser aus Minas Gerais kommt, einem Bundesstaat ca. 3.500 km entfernt. Wenn es dort regnet füllen sich die Stauseen in der Region Petrolina. Leider gibt es diese Regenfälle normalerweise aber erst im Dezember/Januar, so dass es in der Tat zu Produktionsproblemen kommen kann. Betroffen hiervon sind aber nur Produzenten, die im Bewässerungsprojekt Nilo Coelho liegen, da die Wasserentnahme aus dem Stausee erfolgt und dieser sich immer weiter zurückzieht. Man erwartet, dass spätestens Ende Oktober die Pumpen leerlaufen.
Nicht betroffen sind diejenigen Produzenten, die das Wasser direkt aus dem Fluss beziehen. 85 % unserer Trauben bekommen das Wasser aus dem Fluss.
Der Wassermangel wird eher die Crimson betreffen, da historisch gesehen die weißen kernlosen Trauben bis Ende Oktober abgeerntet sein werden. Welche Auswirkungen sich für nächstes Jahr ergeben können wir z.Z. noch nicht abschätzen. Aber, wenn das Wasser versiegt, könnte es zu einem bedeutenden Rückgang der Produktion aus Petrolina im kommenden Jahr führen.
Bisher sind die Trauben gerade aufgrund der Trockenheit sehr gut und gesund und werden auf einen aufnahmebereiten festen Markt in Nordeuropa treffen.
Quelle: KÖLLA Hamburg & Natura


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
KÖLLA Hamburg & Natura
Trauben nicht nur aus Brasilien, sondern jetzt auch aus der Türkei
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- 2023-02-02 Wiederaufnahme des Tafeltraubenanbaus in Ica, Peru, nach zwölf Tagen Unterbrechung
- 2023-02-02 "Gute Nachfrage nach südafrikanischen Birnen, vor allem dicke Exemplare sind sehr gefragt"
- 2023-02-02 Serbischer Beerenobsterzeuger optimistisch über Chancen in Europa
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre