SunForest, ein koreanischer Entwickler von nicht- invasieven Spektroskopie Technologien, ist in den letzten Stadien der Nachbereitung seiner Feldspektrometern. Die neuen P100 Linie, die nächstes Jahre herausberacht wird, ist noch kleiner und portabler als die H100 Linie, was ermöglicht bessere Feldwerte in Brix.
"Tranditionell, sind die Spektrometer groß, teuer und nicht einfach in der Handhabung", sagt Jay Hwang, Leiter von SunForest. "Wir entwickelten ein Gerät, dass die Einführung des Spektrometers ins Feld, ins Packungshaus und in der gesamten Lieferkette erleichtert." Die anfängliche H100 Linie erleichterte den Anbauern in Brix Level ohne Beschädigung der Früchte zu messen. Die neue P100 Linie, die im frühen nächsten Jahr eingeführt wird, bring die technology einen Schritt weiter.
"Der P100 ist ein miniarurisierter Leser, der leichter zu händeln ist als der H100", sagte Hwang. "Wir waren in der Lage es kleiner zu machen, indem wir ein Smartphone integriert haben. Mit diesem Gerät kann man nun Brix Level von kleinen Früchten wie Kirschen, Trauben und Cherry Tomaten messen. Für größere Früchte, wie Äpfel, kann man die H100 Serie verwenden." Die Herausforderung von H100 und P100 war es Technologien aus verschiedenen Bereichen in einem neuen Produkt mit speziellen Anwendungen zu kombinieren.
"Wir mussten Wissen aus der Optik, Elektronik und der Landwirtschaft in diesem Produkt kombinieren", sagte Hwang. "Wir mussten ebenfalls viele Tests durchführen, wobei uns das landwirtschaftliche Institut geholfen hat, mit vielen verschiedenen Proben in unterschiedlichen Gebieten. Doch nun haben wir ein Produkt, das viel Reiz auf Leute ausübt, die viel Interesse an Qualitätkontrollen haben." Nachdem die Einführung des P100 Spektrometers in Korea nächstes Jahr stattfindet, wird das Produkt danach in den Vereinigten Staaten und Europa verkauft.
Für weitere Informationen:
Jay Hwang
Sunforest Co., Ltd.
Mobile. +82-10-2315-1375
Email: jayhwang@sunforest.kr
Home page: www.sunforest.kr
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 Erfreulicher Zuwachs in der Gemüsetechnik
- 2022-06-24 Obst- und Gemüseverarbeitungsmaschinen im Rahmen einer Online-Auktion
- 2022-06-23 Verarbeitungsmaschinen eines Kartoffelsortierunternehmens in der Online-Versteigerung
- 2022-06-23 Verpackungen mit neuen, unkonventionellen Materialien
- 2022-06-22 "Die Arbeit im Gewächshaus zu minimieren, ist unser größtes Ziel"
- 2022-06-21 Online-Versteigerung von Maschinen für die Gemüseindustrie in Oosterhout (NL)
- 2022-06-20 "Neuer automatischer Papierverpacker als Antwort auf die Nachfrage nach Papierlösungen"
- 2022-06-13 Fieldwork Robotics hat einen Roboter zum Pflücken von Himbeeren entwickelt
- 2022-06-10 Automatische Drohnen könnten Vögel von den Feldern vertreiben
- 2022-06-08 GRIMME UK und Haith stellen ihre Vision für die optische Sortierung vor
- 2022-06-07 Ein neues Konzept, um die Hauptprobleme mit herkömmlichen Sortiermaschinen zu lösen
- 2022-06-03 Der sanfte Griff dieses Roboters kann Beeren und andere empfindliche Früchte ernten
- 2022-06-02 Obstpflückroboter könnten die Landwirtschaft verändern
- 2022-06-01 Finnisches Unternehmen testet Schälmaschinen vor Ort und im eigenen Labor
- 2022-05-31 “Qualicelp ist eine strategische Investition, durch die wir uns weiterentwickeln können"
- 2022-05-25 "Frucht-Daifuku wird in Japan immer beliebter"
- 2022-05-24 Roboterarme laden 75 Pakete pro Minute in die Kiste
- 2022-05-20 Advanced Core Processing: Neue interessante Robotertechnik für Apfelanbauern
- 2022-05-20 Auch bei den Technologien ist der russische Markt praktisch zum Stillstand gekommen
- 2022-05-19 "Energieeffizientes Schälverfahren kommt mit relativ niedrigen Dampfmengen aus"