In den USA für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile gepriesen, wurde die sogenannte „Superfrucht“ Aronia oder Apfelbeere, zum ersten mal in der Türkei geerntet.
Dr. Yilmaz Boz, der Direktor des Ministeriums für Lebensmittel, Ackerbau und Viehzucht und der zentralen Atatürk Forschungseinrichtung für Gartenbau, hat in einer Stellungnahme gegenüber der Anadolu Agentur erwähnt, das die Einrichtungen all ihre Bemühungen in Richtung Weiterentwicklung und Kultivierung des neuen Produkts richten.
Boz erklärte, dass in Yalova drei Jahre lang hart an der Aroniapflanze gearbeitet haben. Das Ergebnis der Untersuchungen und Bemühungen waren positiv und so waren sie in der Lage eine Pflanze zu züchten.
Was die Ernte der ersten Früchte betrifft, sagte Boz folgendes:
„Das ist ein großer Erfolg. Die Beere ist in vielen Ländern als Superfrucht bekannt. Und jetzt wollen wir unsere Ergebnisse der Gesellschaft präsentieren. Die Beere kann frisch gegessen werden, getrocknet, oder als Marmelade oder Sirup. Nach all dieser Arbeit wollen wir die türkische Bevölkerung lehren, wie man diese Pflanze züchtet. Mit der Unterstützung der Regierung haben wir vor drei Jahren begonnen diese Pflanze zu erforschen. Die gesundheitlichen Vorteile dieser Beere wurden wissenschaftlich bewiesen und wir wollen sie den türkischen Anbauern vorstellen und versprechen eine weitumfassende Zucht.“
Ayse Fidanci, ein Agraringeneur am Institut, bemerkte, dass die Pflanze, die noch recht unbekannt ist in der Türkei, eigentlich im Norden der USA natürlich vorkommt und in den letzten Jahren an Bekanntheit erlangt hat.
Laut Fidanci ist die Aronia eine Beere die reich an Antioxidantionsmitteln ist und Phenol, Mineralien und Vitamine beinhaltet, die vermutlich Herzkrankheiten und Krebs vorbeugen kann. "Die Ministerien unseres Landes haben Studien durchgeführt um dieses zu bestätigen. Die Ergebnisse der Studie haben gezeigt, dass verglichen zu 100 anderen Pflanzen, Aronia den höchsten Level an Antioxidationsmitteln hat."
Fidanci hat den Wunsch, in Zukunft die Aronia in ganz Türkei kultiviert zu sehen, zum Ausdruck gebracht.
Quelle: ajans34.com


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 Der Granatapfelsektor in Sizilien ist nie richtig in Schwung gekommen
- 2023-02-01 Frühe Zitronen- und Avocadokampagnen in Südafrika erwartet
- 2023-01-31 "Die rote Guave wäre eine exklusive, sehr exotische Frucht auf diesem Markt"
- 2023-01-30 "Der Verbrauch von exotischen Früchten ist drastisch zurückgegangen"
- 2023-01-27 "Überangebot an kleineren Formaten führte zu Chancen für größere mexikanische Avocados in Europa"
- 2023-01-27 "Erhebliche Verknappung und hohe Preise auf dem Ingwermarkt"
- 2023-01-26 "Guatemala gab immer den Ton an - das ändert sich nun langsam"
- 2023-01-26 Kostenlose Kisten mit Avocados für italienische Kunden
- 2023-01-26 Die 20 wichtigsten europäischen Importeure von peruanischen Avocados im Jahr 2022
- 2023-01-25 "Mangomarkt erholt sich nach dramatischen Wochen"
- 2023-01-25 Südafrika beendet eine frühere, aber stärkere Litschisaison
- 2023-01-24 "Ein Zusammenschluss könnte der Schlüssel zum Erfolg der spanischen Pitahaya-Erzeuger sein"
- 2023-01-23 "Das könnte der Moment sein, die Präsenz mexikanischer Avocados auf dem europäischen Markt zu erhöhen"
- 2023-01-20 "Die Anbaufläche für Honigpomelo wird in der neuen Saison voraussichtlich zurückgehen"
- 2023-01-19 "In den nächsten drei Monaten werden wir hohe Importpreise für Avocados sehen"
- 2023-01-18 "Für mich ist das etwas Ur-Heimisches, ich kenne es schon ewig"
- 2023-01-18 "Profitableres" asiatisches Gemüse aus Mexiko könnte schon bald nach Europa kommen
- 2023-01-17 Schweiz: Kokain in Ananaslieferung versteckt
- 2023-01-16 "Unser Ziel ist es, die Verbraucher über die Vorteile der Physalis aufzuklären"
- 2023-01-13 Mangomarkt entspannt sich wieder