Während des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses in Düsseldorf wurde Rijk Zwaan am Freitag der Grüne Merkur überreicht. Das Saatgutzüchtungsunternehmen hat diese prestigeträchtige Auszeichnung erhalten, weil es immer wieder Impulse für das Gemüsesortiment setzt.
Die Jury ist der Meinung, dass Rijk Zwaan zeigt, wie die Zusammenarbeit mit der gesamten Gemüsekette dazu führt, erfolgreiche Produkte zu entwickeln. „Nur so ist es möglich, zu erfahren, was die Verbraucher wünschen und welche Trends sich abzeichnen. Dieser kontinuierliche Austausch und die umsichtige Politik des Unternehmens bilden eine exzellente Basis für die sorgfältige Forschungs- und Entwicklungsarbeit.“
Investitionen in Forschung und Entwicklung Rijk Zwaan ist auf Innovation ausgerichtet. Der Familienbetrieb denkt langfristig und investiert jährlich ca. 30 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. „Rijk Zwaan gelingt es immer wieder, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die dem Geschäft einen nachhaltigen Impuls geben und das Segment beflügeln. Damit hat sich Rijk Zwaan in herausragender Art und Weise um die Branche verdient gemacht“, sagt die Jury.
Kettenprojekte Deutschland ist für Rijk Zwaan ein wichtiger Markt. Anfang der 90er Jahre wurden hier durch Rijk Zwaan schon die ersten Kettenprojekte mit Supermärkten gestartet. In diesen Projekten wurde das Angebot der Anbauer gekoppelt an die Wünsche der Retailer. Sehr schnell hat Rijk Zwaan auch auf die speziellen Wünsche von Schneidebetrieben, Food Service Unternehmen und anderen Partnern in der Kette reagiert. Diese Zusammenarbeit hat unter anderem auch zur Einführung des leicht zu verarbeitenden Salanova geführt, dem Gewinner des Fruit Logistica Innovation Award 2006. Außerdem hat Rijk Zwaan stark an der Weiterentwicklung des Tomatensegments mitgewirkt. 2012 wurde das soziale Netzwerk Love my Salad eingeführt. Hier können die Partner in der Gemüsekette direkt in Kontakt mit dem Endverbraucher treten.
Win-win Situation „In den letzten 20 Jahren haben wir weltweit viele lang anhaltende Partnerschaften aufgebaut, in denen wir immer nach einer Win-win-Situation streben“, sagt Marketing & Business Manager Jan Doldersum. „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung mit dem Grünen Merkur und sehen diese Wertschätzung als Bestätigung dafür, dass wir diesen Weg weiterverfolgen werden. Auch in der Zukunft wollen wir mit unseren Partnern Impulse setzen und so weltweit den Gemüsekonsum erhöhen.“
Der Grüne Merkur ist eine Initiative der deutschen Fachzeitschrift Fruchthandel und wird jedes Jahr an eine Organisation oder eine Person im internationalen Gemüse- und Fruchthandel vergeben. Mehr Informationen über den Grünen Merkur finden Sie unter folgendem Link:
http://www.fruchthandel.de/awards/gruener-merkur/gruener-merkur/

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet