Bouwe Piek aus Geervliet startete letzte Woche Montag - 24. August - mit der ersten Ernte von Rosenkohl. Der Verkauf läuft überraschend gut. "Wir können die Nachfrage nur schwer bedienen. Es fühlt sich an als würde eine Hungersnot herrschen", lacht Rosenkohlzüchter. Der Preis für Rosenkohl liegt so rund die 90 Cent für große Exemplare und um 70 Cent für kleinere Ausführungen. "Möglicherweise ist das herbstliche Wetter dafür verantwortlich für den hohen Konsum. Eine andere Ursache erkenne ich nicht."
"Die Ausbeute ist aufgrund des trockenem Vorjahrs etwas geringer. Aber dafür fällt auf, dass mehr Züchter mit der Ernte begonnen sind. Für Kartoffeln und Zwiebel ist es für eine Ernte noch zu früh, deshalb entscheiden sich die Züchter für ein Gemüse, mit dessen Ernte sich jetzt schon Geld verdienen lässt. Da aber mehr Züchter das Produkt anbieten, ist noch kein Nachfragemarkt entstanden", erzählt Bouwe. "Wir erwarten, dass in diesem Jahr die Mengen geringer ausfallen. Durch die anhaltende Trockenheit konnte der Rosenkohl nicht so gut wachsen. Im August hatten wir dann doch noch 170/180 mm Regen und deshalb können wir jetzt doch schon mit der Ernte anfangen."
Der Verkauf des Rosenkohls von diesem Züchter wird von Van Oers united geregelt. "zur Zeit besteht Nachfrage aus England, Frankreich, Italien und Deutschland und aus Teilen von den Niederlanden." Obwohl ncoh keine exakten Zahlen vorliegen, erwartet Bouwe keinen Anstieg. "Ein paar züchter haben die Ernte bereits eingestellt. Diese Lücke wird höchtens noch von den ubrigen Züchtern ausgefüllt, aber eine Steigerung ist nicht zu erwarten. Auffallend ist, dass immer mehr Züchter zu einer gekühlten Sortierung wechseln. Wir arbeiten hiermit seit ungefähr 15 Jahren und das kommt der Haltbarkeit in der Lieferkette sicher zu gute!"
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison
- 2022-06-22 "Heimische Bauern bleiben auf etwa einem Drittel ihrer Ware sitzen"
- 2022-06-22 Finnischer Konsument schätzt lokal angebautes Gemüse sehr
- 2022-06-21 Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus
- 2022-06-21 Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
- 2022-06-21 Die Paprikaproduktion in Murcia beginnt sich zu erholen, nachdem sie um 30% unter das übliche Niveau gefallen war
- 2022-06-21 "Fresh-Cut bezieht sich in Deutschland hauptsächlich auf Salat"
- 2022-06-20 "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- 2022-06-20 Neue Verpackung für Finocchio di Romagna
- 2022-06-20 Spargel wieder häufiger beworben
- 2022-06-20 Gartenbau Vogel eröffnet neues Gewächshaus für den Paprikaanbau