Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat die Direktvermarkter landwirtschaftlicher Produkte ermuntert, den Wettbewerb mit dem Lebensmitteleinzelhandel anzunehmen und dabei auf die eigenen Stärken zu setzen. „Der eigene Hofladen oder der Stand auf dem Wochenmarkt haben im Vergleich zu einer Supermarktfiliale viele Vorteile“, sagte der Minister heute (29. August 2015) beim Tag der Direktvermarktung in Delitzsch (Landkreis Nordsachsen). „Aus den kurzen Wegen der Produkte ins Regal und dem direkten Kontakt zwischen Produzent und Konsument entsteht eine Vertrauensbasis, von der beide profitieren können. Mit Fachkompetenz und Informationen über seine Produkte kann der Landwirt die Kunden dauerhaft an sein Geschäft binden. Diese erhalten wiederum frische Lebensmittel aus der Region.“
Schmidt betonte, dass es ein großes Engagement erfordere und angesichts der Herausforderungen eine große Leistung sei, eine landwirtschaftliche Direktvermarktung langfristig erfolgreich zu betreiben. Die Hofläden und Marktstände bräuchten ein breites Sortiment und müssten serviceorientiert arbeiten, um gegen die strukturell stark aufgestellte Konkurrenz bestehen zu können. „Mit einer erfolgreichen Direktvermarktung kann ein landwirtschaftlicher Betrieb ein höheres Einkommen erzielen“, so der Minister. Große Bedeutung habe die Direktvermarktung außerdem für die regionale Wertschöpfung, weil sie für Einkommen und Tourismus im ländlichen Raum sorge und so ein Heimatgefühl entstehe.
Veranstalter des jährlich stattfindenden „Tages der Direktvermarktung“ ist der Verein „Direktvermarktung in Sachsen e. V.“ mit 190 Mitgliedern. In Sachsen gibt es insgesamt ca. 500 direktvermarktende Landwirtschaftsbetriebe. Sie bieten vor allem Fleisch und Wurst hauptsächlich von Schwein und Rind an, gefolgt von Geflügel und einem geringeren Anteil von Schaf, Wild und Ziege sowie Milch und Milchprodukte. Weiterhin werden vor allem Eier, Fisch, Honig, Kartoffeln, Obst, Gemüse und Backwaren verkauft. Hauptabsatzweg ist der Hofladen. Wichtige Standbeine sind außerdem die Wochen- und Bauernmärkte, aber zunehmend auch die direkte Belieferung von Restaurants, Pensionen und Gemeinschaftsküchen.
Quelle: www.medienservice.sachsen.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Frische Lebensmittel aus der Sachsen-Region
Schmidt: Direktvermarkter profitieren von der Nähe zum Kunden
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet