Rund 33% der Eltern haben zugegeben, dass sie ihre Kinder bestechen, um sie dazu zu bringen mehr Gemüse zu essen. Dies ergab eine Studie von Tesco.
Brokkoli (20%) und Karotten (19%) haben die Liste der populärsten Gemüsesorten, die Eltern ihren Kindern zum Essen geben möchten, angeführt. Erbsen, Mais und Süßkartoffeln sind weitere Sorten, bei denen die Eltern ihre Überredungskünste bei den Kindern anwenden.
Die Umfrage fand heraus, dass es Eltern wichtig ist, zu Beginn des Jahres gesunde selbstzubereitete Mahlzeiten für ihre Kinder zu kochen.
Mehr als die Hälfte aller Eltern die auf die landesweite Umfrage geantwortet haben (54%) sagten, dass sie das akademische Jahr mit einer neuen Schullösung begonnen haben.
Gesünderes Mittagessen für die Kinder zuzubereiten war die wichtigste Lösung, gemeinsam mit dem Vorhaben an den Wochenenden mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, was auf dem zweiten Platz gewählt worden ist.
Laut Tesco waren „mehr Hilfe bei den Hausaufgaben“ und die „Kind-freie Zeit besser für sich selbst zu nutzen“ weitere Vorhaben.
In einer stressigen Zeit des Jahres für die Eltern, sagten 58% dass die Schulkosten der Hauptfaktor für den Stress zu in seien.
30% der Eltern sagten, dass die morgendliche Hektik sie stressen würde, während exzessive Hausaufgabenansprüche für 22% der Eltern und Streitigkeiten mit anderen Eltern über die Schulhofpolitik für 9% Stress verursachen.
Source: agriland.ie

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar
- 2023-03-23 Rückgang der Karottenexporte um 20 Prozent im Jahr 2022
- 2023-03-23 Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- 2023-03-23 Ausgezeichnete Werbekampagne für sizilianische Kirschtomaten