Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Im kommenden Jahr präsentiert sich das Königreich Marokko bereits zum 49. Mal als moderner Staat im Nordwesten Afrikas.
Aziz Akhannouch (rechts), Minister für Landwirtschaft und Hochseefischerei des Königreichs Marokko, sowie Dr. Christian Göke (links), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH.
Zur kommenden Grünen Woche erwartet die Messe Berlin mehr als 1.600 Aussteller aus rund 70 Ländern sowie über 400.000 Fach- und Privatbesucher. „Neben dem größten Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen zeigt die Grüne Woche eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft aus allen Kontinenten“, sagt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms steht das Global Forum for Food and Agriculture 2016 (GFFA) vom 14. bis 16. Januar, zu dem rund 70 Landwirtschaftsminister und Vizeminister sowie die Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft erwartet werden.
Weltmarkt der Ernährungswirtschaft – regionale Spezialitäten
Die beiden Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft - die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) – laden erneut zum „Dialog Lebensmittel“. Auf den verschiedenen Produktmärkten kommen kulinarische Genießer und gastronomische Entdecker voll auf den Geschmack. Dazu zählen die BioHalle sowie der Produktmarkt „Kräuter / Gewürze / Tee“.
Moderne, nachhaltige Landwirtschaft
Die vielfältigen Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft werden auf dem ErlebnisBauernhof dargestellt - eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes und des Vereins information.medien.agrar unter Federführung des Forum Moderne Landwirtschaft. Die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zählt auch 2015 zu den besonders lehrreichen und informativen Ausstellungsangeboten. Ministerien, Institutionen, Verbände und Unternehmen präsentieren auf der „nature.tec - Fachschau für Bioökonomie“ das gesamte Spektrum der energetischen und stofflichen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Die Aussteller der Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlichen Räume“ präsentieren ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Land.
Bei ihrer 81. Auflage blickt die Grüne Woche auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse im Premierenjahr 1926 hat sie sich zur weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seitdem präsentierten sich rund 84.700 Aussteller aus 128 Ländern den mehr als 32,1 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden Produktangebot aus allen Kontinenten.
Veranstaltet wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2016 von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Quelle: www.gruenewoche.de


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Die Verfügbarkeit von bezahlbarer Wärme ist von entscheidender Bedeutung"
- 2023-02-02 Jan Oskam verkauft das Vleuten-Gelände an einen Bauträger, Neerijnen ab 2024 zentraler Standort
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung