Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Im kommenden Jahr präsentiert sich das Königreich Marokko bereits zum 49. Mal als moderner Staat im Nordwesten Afrikas.
Aziz Akhannouch (rechts), Minister für Landwirtschaft und Hochseefischerei des Königreichs Marokko, sowie Dr. Christian Göke (links), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH.
Zur kommenden Grünen Woche erwartet die Messe Berlin mehr als 1.600 Aussteller aus rund 70 Ländern sowie über 400.000 Fach- und Privatbesucher. „Neben dem größten Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen zeigt die Grüne Woche eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft aus allen Kontinenten“, sagt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms steht das Global Forum for Food and Agriculture 2016 (GFFA) vom 14. bis 16. Januar, zu dem rund 70 Landwirtschaftsminister und Vizeminister sowie die Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft erwartet werden.
Weltmarkt der Ernährungswirtschaft – regionale Spezialitäten
Die beiden Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft - die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) – laden erneut zum „Dialog Lebensmittel“. Auf den verschiedenen Produktmärkten kommen kulinarische Genießer und gastronomische Entdecker voll auf den Geschmack. Dazu zählen die BioHalle sowie der Produktmarkt „Kräuter / Gewürze / Tee“.
Moderne, nachhaltige Landwirtschaft
Die vielfältigen Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft werden auf dem ErlebnisBauernhof dargestellt - eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes und des Vereins information.medien.agrar unter Federführung des Forum Moderne Landwirtschaft. Die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zählt auch 2015 zu den besonders lehrreichen und informativen Ausstellungsangeboten. Ministerien, Institutionen, Verbände und Unternehmen präsentieren auf der „nature.tec - Fachschau für Bioökonomie“ das gesamte Spektrum der energetischen und stofflichen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Die Aussteller der Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlichen Räume“ präsentieren ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Land.
Bei ihrer 81. Auflage blickt die Grüne Woche auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse im Premierenjahr 1926 hat sie sich zur weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seitdem präsentierten sich rund 84.700 Aussteller aus 128 Ländern den mehr als 32,1 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden Produktangebot aus allen Kontinenten.
Veranstaltet wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2016 von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Quelle: www.gruenewoche.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes