Energie sparen und Verluste verringern ist das Ziel des Kooperationsprojekts „Strömungssensor gestützte Luftführung in Obst- und Gemüselagern (COOL)“, das heute mit einem Kick off-Meeting am ATB startet.
Obst und Gemüse werden bis zu acht Monate in großen Kühlräumen in Chargen von mehreren hundert Tonnen gelagert. Bis zu 40 % der für den Betrieb dieser Räume erforderlichen elektrischen Energie verbrauchen die Kühler allein für die Luftumwälzung. Der hohe Energieverbrauch von derzeit etwa 80 kWh je Tonne Produkt und Lagersaison und die Qualitäts- und Masseverluste bei der eingelagerten Ware sind für maschinengekühlte Obst- und Gemüselager der zentrale Kostenfaktor.
Qualitätserhalt der Lagerware
Im Forschungsprojekt ‚COOL - Strömungssensor gestützte Luftführung in Obst- und Gemüselagern‘ verfolgen die Forscher einen neuen Ansatz zur Optimierung der Kühlraumbelüftung, der Energieeinsparungen von mehr als 20 % ermöglichen und den Qualitätserhalt der Lagerware verbessern soll.
Wegen der Unzugänglichkeit der Kistenlager werden die Forscher Funk-Strömungssensoren entwickeln, die eine Überwachung der Luftströmung auch an unzugänglichen Orten im Raum ermöglichen. Deren Information wird für eine dem tatsächlichen Bedarf angepasste Regelung der Belüftung genutzt. Neben der Verbesserung des Kühlraumbetriebs hat sich die Projektgruppe zum Ziel gesetzt, auch die Auslegung der Räume genauer zu betrachten. Untersuchungen zu Einbauten in den Kühlräumen und veränderten Stapelabständen aber auch zum Design der Großkisten und Durchströmungseigenschaften von Kisten mit verschiedenartiger Lagerware wie Äpfel oder Kohl, werden in den nächsten zweieinhalb Jahren durchgeführt. Dabei werden die Forscher die jeweiligen Luftströmungsverhältnisse mit Hilfe der numerischen Strömungsmechanik (computational fluid dynamics, CFD) modellhaft abbilden.
Eine Anwendung soll helfen
„Ein Ergebnis unserer Projektarbeit wird eine Anwendersoftware sein, die künftig bei der Gestaltung neuer Räume im Hinblick auf Dimensionierung, Kistengestaltung und -stapelung, und Lüftertechnik Einsatz finden kann, die aber auch eine energetische und produktqualitätsbezogene Optimierung schon in Betrieb genommener Räume ermöglichen wird“, fasst Dr. Martin Geyer, Koordinator des Projekts zusammen.
In dem vom Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. koordinierten Projekt COOL arbeiten acht Partner aus Industrie und Forschung eng zusammen. Sie beschäftigen sich mit Sensortechnik, dem Erfassen und Modellieren der Luftströmungen, dem Bau und der Ausstattung von Kühlräumen, und der Physiologie bei der Obst- und Gemüselagerung.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung unter www.atb-potsdam.de
Quelle: www.atb-potsdam.de



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-09-21 Einzigartiges Konzept: Unabhängige Reifungsbetriebe mieten Reifezellen in Australien
- 2022-09-06 "Wir müssen unbedingt in den Energiemarkt eingreifen, bevor es zu spät ist"
- 2022-08-31 "Bis Ende 2025 soll ein neuer Standort mit einem 10.000 m² großen Kühlhaus eröffnet werden"
- 2022-08-09 "Wir arbeiten hart daran, unseren Kunden zu helfen, ihr Obst auch bei längeren Transportverzögerungen frisch zu halten"
- 2022-07-20 Video: Besser durchlüftete Lagerbox spart Kühlenergie im Kühlhaus und daher CO2-Ausstoß
- 2022-07-13 Neue Kühl- und Gefrierkombination von Sharp Home Appliances
- 2022-06-24 Kältetechnik zur Reduzierung von Food Waste
- 2022-06-22 "Ein herkömmlicher Supermarkt kann diese Frische nicht leisten“
- 2022-06-14 Modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sachsens eröffnet
- 2022-06-08 "Umfassende Palette an Transport- und temperaturgeregelten Logistiklösungen"
- 2022-06-07 "Die Energieinflation zwingt die Menschen, nach Möglichkeiten zu suchen, den Verbrauch zu senken und die Produktqualität zu erhalten"
- 2022-05-31 "Es ergeben sich immer wieder neue Anwendungsgebiete für das Verfahren"
- 2022-05-13 EO Mecklenburger Ernte nimmt neue Halle in Betrieb
- 2022-05-09 "Die Kunden investieren trotz der aktuellen Situation weiter"
- 2022-05-05 Ferngesteuerte Speicherzellen sind der neueste Trend
- 2022-05-04 "Die Kisten ermöglichen eine bessere Kühlung, damit die Produkte frisch bleiben und eine längere Haltbarkeit haben"
- 2022-04-22 "HVLS-Industrieventilator trägt nachweislich zur erheblichen Verbesserung des Raumklimas bei"
- 2022-04-19 "Durch die Zeitersparnis mit unserem Service bleibt das Obst so frisch wie möglich"
- 2022-04-07 Interko gibt den Markennamen für den neuen Reiferaum bekannt - Mobilo
- 2022-03-16 "Kühlkoffer können dank moderner E-Kühlanlagen problemlos mit Frischdiensttemperaturen versorgt werden"