Die Brandenburger Landwirte erzielten 2015 entgegen erster Prognosen ein weniger zufriedenstellendes Spargelergebnis.
Niedrige Nachttemperaturen und die trockene Witterung wirkten sich negativ auf die Erntemenge 2015 aus. Diese liegt nach vorläufigen Ergebnissen bei 15 900 Tonnen. Somit wurden gegenüber dem Vorjahr 1 200 Tonnen weniger gestochen (–7 Prozent).
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, wurden im Durchschnitt 50,6 Dezitonnen Spargel pro Hektar geerntet (2014: 59,9 Dezitonnen pro Hektar). Damit lag das diesjährige Ergebnis der Spargelernte, die um den Johannistag am 24. Juni endet, um 8 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt (2009 bis 2014: 55,1 Dezitonnen pro Hektar). Hinsichtlich der Erträge war vor allem witterungsbedingt eine sehr große Spannbreite von weniger als 10 bis über 90 Dezitonnen pro Hektar zu verzeichnen. Vorläufigen Angaben zufolge beträgt die Brandenburger Anbaufläche dieses Stängelgemüses mehr als 4 500 Hektar. Die Ernte selbst erfolgte auf über 3 100 Hektar, das ist seit 1991 die größte Anbaufläche.
2014 befanden sich rund 17 Prozent der deutschen Spargelfläche in Brandenburg. Damit lag Brandenburg nach Niedersachsen auf dem zweiten Platz beim Spargelanbau in Deutschland. Diese beiden Bundesländer und Nordrhein-Westfalen bewirtschaften mehr als die Hälfte der deutschen Spargelanbaufläche.
Das Hauptanbaugebiet befindet sich in der Region Beelitz (Landkreis Potsdam-Mittelmark), dem drittgrößten zusammenhängenden Spargelanbaugebiet Deutschlands nach Schwetzingen und Nienburg (Weser).
Quelle: www.statistik-berlin-brandenburg.de



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
2015 Rekordanbaufläche beim Spargel in Brandenburg, jedoch niedrigster Ertrag seit 2007
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- 2023-02-08 Eine Kirschtomate, die auch im Winter nach Sommer schmeckt
- 2023-02-08 Wie können junge Menschen für Chicorée begeistert werden?
- 2023-02-08 Dritte Generation von Obst- und Gemüsespezialisten in Sizilien
- 2023-02-08 "Hohe Preise und viele Möglichkeiten auf dem Karottenmarkt - das war letztes Jahr anders"
- 2023-02-08 Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- 2023-02-08 Tomatenpreis übertrifft Rekordpreise von 2022
- 2023-02-07 Größerer und homogenerer Salat in Murcia
- 2023-02-07 Lila Bio-Spitzkohl: ein Trendgemüse, das sich durchsetzen könnte
- 2023-02-07 Erste Gurken von Qcumber bei The Greenery für guten Zweck versteigert
- 2023-02-07 Starker Anstieg bei Strauchtomaten in Kalenderwoche vier
- 2023-02-07 Rettich und Schalotten etablieren sich vorwiegend als Nischenkultur
- 2023-02-07 Geringerer Chicorée-Ertrag in Belgien erwartet
- 2023-02-06 Erste niederländische Auberginen wieder in den Regalen
- 2023-02-06 Exp. Group teilt Pläne zur Expansion nach Europa mit
- 2023-02-06 Port International und Zeiler Hungária gewähren Einblicke in ihre nachhaltige Gurkenproduktion
- 2023-02-06 "Problemlose Umstellung bei den Hülsenfrüchten von Luft- auf Seefracht"
- 2023-02-03 "Um den Abwärtstrend umzukehren, muss man die jungen Menschen sensibilisieren"
- 2023-02-03 Geringe Paprika-Verfügbarkeit lässt Großmarktpreise steigen
- 2023-02-03 Erste Ernte der neuen Saison: "Nicht nur schön, sondern auch sehr lecker"