Leuchtend rot, süß und erfrischend – so wollen wir unsere Erdbeeren. Doch leider bekommen wir meistens noch eine Ladung Pestizide mitgeliefert. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersucht deshalb regelmäßig die roten Früchte auf unerwünschte Pestizidrückstände.
Die Ergebnisse aus dem Jahr 2014 zeigen:
Erdbeeren gehören zu den stärker mit Pestiziden belasteten Früchten. 62 Proben frische und tiefgekühlte Erdbeeren wurden getestet, nur drei waren rückstandsfrei, darunter die zwei untersuchten Proben Bio-Erdbeeren. Bis zu zehn verschiedene Spritzmittel wurden in den Früchten gefunden. Dabei schnitten deutsche Erdbeeren kaum besser ab als ausländische.
Besonders bedenklich: in insgesamt zwölf Proben wurde Chlorat gefunden. Diese stammten entweder aus dem Ausland oder tiefgekühlter Ware. Chlorat ist seit 2008 in der EU nicht mehr als Pestizid zugelassen. Trotzdem kann es noch an unsere Lebensmittel kommen: als Abbauprodukt von chlorhaltigen Mitteln, mit denen zum Beispiel Trinkwasser aufbereitet wird oder Leitungen und Brunnen entkeimt werden. Bei regelmäßiger Aufnahme kann Chlorat auch in kleinen Mengen die Jodaufnahme hemmen und dadurch Probleme mit der Schilddrüse erzeugen. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) warnt besonders vor Risiken für Kinder. Zwar überschritten nur sieben der zwölf Proben den Aktionswert von 0,1 mg/kg, doch bei Chlorat gilt: am besten gar nicht!
Quelle: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Kartoffelbauer muss Nachbarn 80.000 Euro zahlen
- 2023-01-26 Europäische Ware nur gering belastet
- 2023-01-25 Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol
- 2023-01-19 Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- 2023-01-16 Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland
- 2023-01-13 Blutorangen enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe - die Anthocyane
- 2023-01-12 Teilwiderruf der Zulassung von Vertimec Pro in Erdbeere und einigen Gemüsearten
- 2023-01-09 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne
- 2023-01-06 Salatpflanzen nehmen giftige Verbindungen fortwährend aus Reifenabriebpartikeln auf
- 2023-01-05 "Bundesregierung muss pflanzliche Lebensmittel fördern und falsche Anreize beenden"
- 2022-12-23 Biodiversität und Lebensmittelproduktion
- 2022-12-22 In 46 Prozent der Proben wurden Krankheitskeime nachgewiesen
- 2022-12-20 Exotische Früchte auf Pestizide getestet: Bio "sauber"
- 2022-12-19 Hoher Cadmiumgehalt in Charge marokkanischer Paprika
- 2022-12-16 Ultraviolette Strahlung könnte zur Desinfektion frischer Mangos eingesetzt werden
- 2022-12-15 "Die Marktresonanz auf Frischhaltesachets und Karten, die für verpackte Früchte verwendet werden können, ist sehr gut"
- 2022-12-14 2.100 Kartoffel-Proben untersucht – Virus-Belastung gestiegen
- 2022-12-13 EU erhöht Pestizidkontrollen für türkische Zitronen und Grapefruits um bis zu 30 Prozent
- 2022-12-12 Neuer Bericht beschreibt und quantifiziert die katastrophalen Verluste
- 2022-12-08 ToBRFV-Virus: ein pragmatischer Ansatz