Seit Anfang des Jahres gilt in Deutschland der Mindestlohn. In den vergangenen sechs Monaten wurde deutlich, dass das Mindestlohngesetz in der Umsetzung zu vielen Problemen führt.
Foto: Flickr
Nach langen Diskussionen hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nun angekündigt, dass die Dokumentationspflichten vereinfacht werden und damit der bürokratische Aufwand reduziert werden sollen. Allerdings gelten diese Erleichterungen nicht für die Arbeitgeber in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Das muss sich ändern, fordert der Bauernverband.
Bürokratische Überlastung
Wer seinen Beschäftigten in den letzten zwölf Monaten mindestens 2000 Euro Bruttoentgelt im Monat und einen Stundenlohn über der Mindestlohnschwelle von 8,50 Euro gezahlt hat, der ist von der Pflicht zur Aufzeichnung von Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit befreit. Diese Änderungen betreffen das Mindestlohngesetz. In landwirtschaftlichen Betrieben kommt jedoch derzeit noch ein anderes Gesetz zur Anwendung: das Arbeitnehmer–Entsendegesetz. „Für viele Familienbetriebe, die mit Aushilfen und Saisonarbeitskräften ihre Arbeitsspitzen bewältigen und die Ernte einbringen, bedeuten Dokumentationspflichten im Arbeitnehmer-Entsendegesetz eine bürokratische Überlastung“, sagt Hans Müller, Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes.
Umsetzung hinterlässt tiefe Spuren
„Auf den ersten Blick wirken die angekündigten Änderungen wie ein erster Schritt in die richtige Richtung. Doch unterm Strich bringen sie in den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau rein gar nichts.“ Das Problem ist, dass diese Wirtschaftsbereiche nach Ansicht des Arbeitsministeriums noch bis Ende 2017 unter das Arbeitnehmerentsendegesetz fallen und deshalb auch weiterhin umfangreiche Aufzeichnungspflichten gelten sollen. Erst ab 2018 soll dann das Mindestlohngesetz gelten. Außerdem sollen die Aufzeichnungspflichten für Saisonbeschäftigte und Minijobber bis zu einem monatlichen Einkommen von 2958 Euro erhalten bleiben. „Bereits jetzt nach der Spargelernte wird deutlich, dass die Umsetzung der gesetzlichen Neuerungen tiefe Spuren hinterlässt. Die Aussichten für Saisonbetriebe bleiben deshalb schlecht.“
Die Landwirtschaft hat sich deshalb in Person von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und Martin Empl, Präsident der landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, an Arbeitsministerin Nahles gewandt. Ihre Forderung: Auch die Arbeitgeber in der Landwirtschaft und im Gartenbau müssen von den Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten befreit werden. Das hatte der Bauernverband von Anfang an auch für mitarbeitende Familienangehörige gefordert und damit Erfolg erzielt. Die Dokumentationspflichten für Familienangehörige sollen wegfallen.
Quelle: www.bayerischerbauernverband.de

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Mindestlohn: Korrekturen müssen auch für Bauern gelten!
Nahles kündigt Verbesserungen an, doch Landwirtschaft soll außen vor bleiben
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-09 Stora Enso schließt Übernahme der De Jong Packaging Group ab
- 2023-01-06 Neue Anlagentechnik in der Packstation von Serena in Valencia
- 2023-01-05 MFQI und Goodacre werden ihre Geschäfte unter dem Namen Normec Maas Goodacre weiterführen